Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Auszubildende am Patientenbett und entwickle spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen ist ein angesehener Krankenhausverbund mit über 3.250 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem positiven Arbeitsumfeld zu wachsen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Konferenzen und Entwicklung von Lernaufgaben sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung in Teilzeit mit 19,25 Std./Woche.
Beschreibung des Arbeitgebers:
Die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH ist ein regionaler, christlich geprägter Krankenhausverbund mit den traditionsreichen fünf Akutkrankenhäusern Mathilden Hospital Herford, Franziskus Hospital Bielefeld, Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh, Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück und Marienhospital Oelde sowie der geriatrischen Klinik Sankt Lucia Hospital Harsewinkel. Das renommierte Gesundheitsunternehmen mit seinen rund 3.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt jährlich ca. 50.000 stationäre und etwa 120.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Aufgrund der hohen Patientenzahl entwickeln wir kontinuierlich neue Strategien und Prozesse, um die Patientenversorgung weiter zu verbessern. Dies beinhaltet die Einführung neuer Technologien, die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Schaffung eines positiven Arbeitsumfeldes für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen die stationsübergreifende, praktische Anleitung (am Patientenbett) von Auszubildenden und Anerkennungsteilnehmern, je nach Bereich auch von (Fach-)Weiterbildungsteilnehmern durch.
- Sie sind standortübergreifend für die (Weiter-)Entwicklung und Begleitung von diversen Projekten (Ausbildungsstation etc.) zuständig.
- Die Teilnahme (und Mitwirkung) an den Praxisanleiter-Konferenzen gehört zu Ihren Aufgaben.
- Sie sind für die Abnahme von praktischen Prüfungen zuständig und führen Gruppenanleitungen sowie Meet-up-s durch.
- Sie sind für die Organisation und Durchführung von Einführungstagen verantwortlich.
- Sie nehmen an Praxistagen (im Bildungscampus) teil und organisieren diese auch.
- Die Entwicklung von Praxis- und Lernaufgaben / curricularer Arbeit sowie die Konzeptentwicklung runden Ihren Aufgabenbereich ab.
Ihre Qualifikationen:
Sie sind ein Teamplayer und verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation.
Hauptamtliche Praxisanleitung Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtliche Praxisanleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Praxisanleitung und Pflege konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH. Besuche ihre Website und soziale Medien, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut informiert bist und dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der praktischen Anleitung und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Auszubildenden. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der praktischen Anleitung und der Ausbildung im Krankenhaus darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Praxisanleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Hauptamtlichen Praxisanleitung gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung als Pflegefachkraft und deine Zusatzqualifikationen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Hauptamtlichen Praxisanleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anleitung von Auszubildenden und die Organisation von Projekten einbringen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder der Unternehmenskultur.
✨Praktische Beispiele nutzen
Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Qualifikationen zu untermauern. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in der praktischen Anleitung und der Entwicklung von Lernaufgaben.