Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze Hardware- und Software-Erneuerungen in unseren Laboren um.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Esslingen bietet exzellente Lehre und fördert angewandte Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und ein Sabbatical-Angebot warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in Programmiersprachen erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an Arbeitsschutz und Teamarbeit ist ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition, die sich auf exzellente Lehre und wissenschaftliche Qualifikation spezialisiert hat. Wir fördern angewandte Forschung und den internationalen und interkulturellen Austausch.
Aufgaben:
- Planung und Umsetzung von Hardware- und Software-Erneuerungen in den Laboren der Fakultät
- Aufbau und Kalibrierung der IT- und Labortechnik im neuen Laborgebäude
- Einrichtung neuer Lehrstationen und deren Integration in laufende Kurse
- Erstellung und Umsetzung eines Arbeitsschutzkonzepts für Räumlichkeiten der Fakultät
- Aktualisierung und Neuerstellung der Dokumentation und Arbeitsschutz-Dokumente
- Planung und Unterstützung beim Umzug der Labore an den neuen Hochschulstandort (Standort Weststadt)
- Organisation und Durchführung von Präsentationen und Führungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder verwandten Bereichen
- Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
- Kenntnisse in der Verwendung von Entwicklungs-Werkzeugen z. B. MATLAB
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Problemlösungsfähigkeit und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse an und Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Arbeitsschutz
Unsere Angebote:
- Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
- Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule
Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal unter https://recruitingapp-5456.de.umantis.com/Jobs/1?lang=ger mit der Referenznummer IT/2502.
Laboringenieurin / Informatikerin für die Technische Informatik und Labormanagement Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieurin / Informatikerin für die Technische Informatik und Labormanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Hochschule Esslingen haben. Empfehlungen aus deinem Umfeld können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen der Fakultät auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen beziehen. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieurin / Informatikerin für die Technische Informatik und Labormanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Laboringenieurin oder Informatikerin. Erkläre, warum du dich für die Hochschule Esslingen interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Planung und Umsetzung von Hardware- und Software-Erneuerungen sowie deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen wie MATLAB.
Dokumentation und Arbeitsschutz: Da die Stelle auch Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz umfasst, solltest du deine Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich erwähnen. Zeige auf, wie du zur Erstellung und Umsetzung von Arbeitsschutzkonzepten beitragen kannst.
Präsentationsfähigkeiten betonen: Da die Position auch die Organisation und Durchführung von Präsentationen und Führungen beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Präsentation von Informationen zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du solche Fähigkeiten bereits erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Technischen Informatik und Labormanagement verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen wie MATLAB zu beantworten.
✨Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Interesse am Arbeitsschutz zeigen
Informiere dich über Arbeitsschutzkonzepte und sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Sicherheit in Laboren zu teilen. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.