Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Schlaflabor mit Aufgaben in Diagnostik und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Schlaflabor mit einem kollegialen Team und angenehmer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine sorgfältige Einarbeitung und vermögenswirksame Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem spannenden medizinischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (5 Tage à 3h) im Tagdienst.
Wir suchen ab sofort zur Unterstützung in unserem Schlaflabor.
Deshalb passen Sie zu uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte
- Vorkenntnisse: sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich, wir zeigen Ihnen gern alles
- gutes technisches Verständnis: fundierte PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit technischen Geräten
- selbständige, zuverlässige Arbeitsweise und Spaß an der Teamarbeit
- Ihre Arbeitshaltung ist stets Patientenorientiert in einem kollegialen Umfeld
- eine verlässliche Arbeitsweise und gewisse Flexibilität schätzen Sie genauso wie Ihre zukünftigen Kollegen (m/w/d)
Das bieten wir Ihnen:
- Kollegiales Team und angenehme Arbeitsatmosphäre
- Einen sicheren sowie modernen Arbeitsplatz
- Sorgfältige Einarbeitung und Heranführen an Ihre Aufgaben
- Eine zentrale Lage sowie eine gute Verkehrsanbindung
- Vermögenswirksame Leistung
Das sind Ihre Aufgaben:
- Auswertung der nächtlichen Schlafdiagnostik
- Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben
- Durchführung fachgerechter und abteilungsspezifischer Dokumentation
- Dienstplanung
- Bestellmanagement
- Selbständiges und verantwortliches Arbeiten
Bewerbung an: schlaflabor[AT]besser-luft.de z. Hd. Frau Beckmann
MFA (m/w/d) in Teilzeit (5 Tage à 3h) im Tagdienst Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (m/w/d) in Teilzeit (5 Tage à 3h) im Tagdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Schlaflabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und Technologien hast, die dort verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Patientenorientierung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Falls du Vorkenntnisse in der Schlafdiagnostik hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie dir einen Vorteil verschaffen und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (m/w/d) in Teilzeit (5 Tage à 3h) im Tagdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als MFA im Schlaflabor unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine PC-Kenntnisse und dein technisches Verständnis, da dies in der Ausschreibung erwähnt wird.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da gutes technisches Verständnis und PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu technischen Geräten und Softwareanwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Umfeld ist Teamarbeit wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Patientenorientierung betonen
Da die Arbeit stets patientenorientiert sein soll, solltest du während des Interviews deine Einstellung zur Patientenversorgung klar kommunizieren. Teile Erfahrungen, in denen du besonders auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist oder wie du ihre Zufriedenheit sichergestellt hast.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Die Stellenbeschreibung erwähnt die Wichtigkeit von Flexibilität und einer verlässlichen Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du deine Aufgaben stets zuverlässig erledigt hast.