Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung eines 4-jährigen Kindes in einer kreativen WG.
- Arbeitgeber: Sozialwerk seit 2000, bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung der Einrichtung und arbeite in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder in Ausbildung in Sozialpädagogik oder ähnlichem.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 3.264,00 brutto auf Vollzeitbasis.
In unserer WG Jakob bieten wir 8 Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren ein Zuhause auf Zeit. Die WG wurde 2022 eröffnet und ist inmitten einer ruhigen Wohnsiedlung in einem wunderschönen Einfamilienhaus mit Garten untergebracht. In unserer bunten WG kümmern wir uns um die täglichen Bedarfe der Kinder und Jugendlichen. Das Sozialwerk betreut seit dem Jahr 2000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in voller Erziehung in unseren Wohngemeinschaften, setzt Angebote im Bereich der Basisbildung, bietet in der Nachbetreuung und im Trainingswohnen Wohnraum an, versucht durch Bildungsarbeit, über die Situation von Flüchtlingen aufzuklären und vieles mehr.
Dein Job:
- Du bist für die Einzelbetreuung unseres jüngsten Bewohners (4 Jahre) in unserer WG Jakob zuständig und hilfst bei Lernförderung, Alltagsgestaltung, Freizeitaktivitäten, usw.
- Du unterstützt in der Entwicklung sozialer Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien.
- Du unterstützt und begleitest den Kontakt mit dem Herkunftssystem.
- Du übernimmst organisatorische und administrative Tätigkeiten, Begleitwege & Dokumentation.
- Du hilfst in der Haushaltsführung der WG mit.
- Du arbeitest vorwiegend nachmittags (im Gleitzeitmodell).
Deine Fähigkeiten:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung (oder bist in Ausbildung) in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Bildungs- oder Erziehungswissenschaft, etc.
- Du hast Freude an der Betreuung von Kindern im WG-Kontext.
- Du hast Humor, Engagement, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und bist verlässlich.
- Du hast bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zwischen 3 und 5 Jahren.
- Selbstständigkeit sowie Teamarbeit gelten für dich als Selbstverständlichkeit.
Das erwartet dich:
- ein familiäres, kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld
- regelmäßige Fortbildungsangebote und Supervision für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv die Weiterentwicklung unserer Einrichtung mitzugestalten
- zusätzliche Urlaubstage und Möglichkeit zu Sabbatical
- gemeinsame Veranstaltungen und Jobrotation
- angemessene Bezahlung (Mindestgehalt 3.264,00 brutto auf Vollzeitbasis nach SWÖ-Kollektivvertrag); Vordienstzeiten werden berücksichtigt
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für Einzelbetreuung Arbeitgeber: Jobs AT
Kontaktperson:
Jobs AT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für Einzelbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Wohngemeinschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die die Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren mit sich bringt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu teilen. Dies könnte deine Ansätze zur Förderung sozialer Kompetenzen oder Konfliktlösungsstrategien umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Teamarbeit. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist und wie du aktiv zur positiven Atmosphäre in der Wohngemeinschaft beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und ihrer Philosophie zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein echtes Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für Einzelbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin. Erkläre, warum du dich für die Einzelbetreuung von Kindern interessierst und was dich an der Arbeit in der WG Jakob reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Alter von 3 bis 5 Jahren. Nenne konkrete Beispiele, wie du soziale Kompetenzen gefördert oder Konflikte gelöst hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung in Sozialpädagogik oder einem verwandten Bereich klar darstellst. Füge relevante Zertifikate oder Fortbildungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Persönliche Eigenschaften betonen: Gib in deinem Bewerbungsschreiben an, welche persönlichen Eigenschaften dich zu einer idealen Kandidatin machen. Humor, Engagement und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sind wichtige Aspekte, die du hervorheben solltest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs AT vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Einzelbetreuung vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Einzelbetreuung von Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du Lernförderung und Alltagsgestaltung konkret umgesetzt hast.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Hebe deine Fähigkeiten in der Entwicklung sozialer Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien hervor. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ sein kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.