Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Leiter im Bauamt bei täglichen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oberstenfeld bietet eine freundliche und offene Bürgerkultur.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Konditionen nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität in einer schönen Gemeinde und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. April 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Oberstenfeld, Gronau und Prevorst liegen im Herzen des schönen Bottwartals. Die besondere Lebensqualität und die angenehme Arbeitsatmosphäre verdanken wir der offenen und freundlichen Bürgerkultur unserer 8.100 Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Gemeinde Oberstenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) für den Leiter im Bauamt unbefristet, in Vollzeit, bis EG 7 TVöD.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Herr Kraning, Leiter Bauamt, per E-Mail oder telefonisch unter 07062 261-23 oder Frau Heinrich, stellv. Leiterin Hauptamt, Teamleiterin Personal, per E-Mail oder telefonisch unter 07062 261-12 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 15. April 2025 an das Bürgermeisteramt Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 20, 71720 Oberstenfeld.
Weitere Informationen über die Gemeinde Oberstenfeld und die aktuellen Stellenangebote finden Sie auf der Webseite der Gemeinde.
Assistenz (m/w/d) für den Leiter im Bauamt Arbeitgeber: Jobs aus der Region
Kontaktperson:
Jobs aus der Region HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) für den Leiter im Bauamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Oberstenfeld und ihre Projekte im Bauamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den aktuellen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die die Arbeitsweise des Bauamts betreffen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Als Assistenz ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Bauamt ist es entscheidend, gut im Team zu arbeiten und sich schnell auf wechselnde Anforderungen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) für den Leiter im Bauamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Assistenzstelle im Bauamt, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Bauamts passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die mit Verwaltungsaufgaben oder der Unterstützung von Führungskräften zu tun haben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 15. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs aus der Region vorbereitest
✨Informiere dich über die Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gemeinde Oberstenfeld und ihre Projekte im Bauamt informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und deren Entwicklung hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Leiter des Bauamts stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position und die Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle eine Assistenzposition ist, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Aufgaben koordiniert oder Projekte unterstützt hast.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.