Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle stationäre Patienten eigenständig und führe Gruppentherapien durch.
- Arbeitgeber: Die Privatklinik Hohenegg ist eine renommierte Spezialklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Supervisionen, interprofessionellen Austausch und einen großzügigen Arbeitsplatz mit Aussicht.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in selbstständiger Fallführung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung in deiner Psychotherapieweiterbildung und die Möglichkeit zur ambulanten Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Privatklinik Hohenegg ist eine Spezialklinik mit 95 Betten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie wird offen geführt und ist für Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte aus der Schweiz sowie Selbstzahler zugänglich. Sie ist in einer denkmalgeschützten prächtigen Anlage untergebracht, mitten in der Natur und hoch über dem Zürichsee. Neben dem stationären Angebot betreiben wir ein Zentrum für psychische Gesundheit (ZPG) für ambulante und spitalassoziierte Psychiatrie an zwei Standorten. Die Trägerschaft ist eine gemeinnützige Stiftung.
Bei uns können Sie sich und Ihre ausgewiesenen fachlichen Kompetenzen in ein stimmiges, sinnstiftendes Arbeitsumfeld einbringen. Wir suchen gut qualifizierte und sozialkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige, fallführende Behandlung von stationären Patient/-innen d.h. Planung, Koordination, Durchführung und Dokumentation von Diagnostik und Therapie unter fachärztlicher Supervision mit zwei Psychotherapiegesprächen pro Woche
- Durchführung von Gruppentherapien
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Proaktive Kooperation mit Zuweisenden, Nachbehandelnden und Netzwerkpartner/-innen
- Berichtswesen
Ihr Profil:
- Sie befinden sich in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie - und Psychotherapie sowie in begonnener bis fortgeschrittener Psychotherapie-Weiterbildung.
- Sie haben bereits Erfahrung in selbständiger Fallführung und fachgerechter Dokumentation und arbeiten mit einer psychotherapeutischen Grundhaltung (integrativer Ansatz mit Einbezug spezifischer Methoden).
- Durch Ihre aufgeschlossene Persönlichkeit schätzen Sie die interprofessionelle Zusammenarbeit.
- Ihr Verantwortungsbewusstsein sowie Ihr Engagement sind für uns spürbar.
Ihre Vorteile:
- Teil eines erfahrenen und dynamischen Teams zu sein und sich durch regelmässige Supervisionen und interprofessionellen Austausch weiterentwickeln zu können.
- Wir sind eine anerkannte Weiterbildungsstätte (Kategorie B), die Sie in Ihrer Psychotherapieweiterbildung kompetent unterstützen und fördern kann.
- Möglichkeit zu selbstständiger, ambulanter Tätigkeit in begrenztem Rahmen.
- Ein grosszügig gestalteter Arbeitsplatz an wunderschöner Lage nahe der Stadt und hoch über dem Zürichsee.
Arbeitsort: Privatklinik Hohenegg, Hohenegg 18706, Meilen.
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sebastian Haas, Chefarzt und stellvertretender Ärztlicher Direktor, Telefon: (oder unter, Ärztliche Administration). Oder Ramin Mansour, Leitender Arzt / Co-Leitung Station Attika, Telefon:.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese können Sie direkt via "Bewerbung einreichen" hochladen.
Assistenzärztin / Assistenzarzt Für Psychiatrie - Und Psychotherapie 80 - 100 % Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Für Psychiatrie - Und Psychotherapie 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Privatklinik Hohenegg und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung von interprofessioneller Zusammenarbeit und patientenzentrierter Therapie.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie zu teilen. Dies könnte deine selbstständige Fallführung oder deine Ansätze in Gruppentherapien umfassen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung in der Klinik zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Supervision und Weiterbildung, um zu verdeutlichen, dass du an persönlichem und beruflichem Wachstum interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich im Umgang mit allen, die du triffst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen, der deine Eignung für die interprofessionelle Zusammenarbeit unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Für Psychiatrie - Und Psychotherapie 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Privatklinik Hohenegg. Informiere dich über ihre Philosophie, das Behandlungsspektrum und die interprofessionelle Zusammenarbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Weiterbildung und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über die Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Psychiatrie und Psychotherapie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Kenntnisse über verschiedene Therapieansätze zu erläutern.
✨Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du die Bedeutung der Kooperation mit anderen Fachleuten verstehst und wie du aktiv zur Teamarbeit beiträgst.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Privatklinik Hohenegg reizt. Deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sollte klar erkennbar sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen im Team.