Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite städtische Bäume von der Pflanzung bis zur Fällung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams von Baumexperten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Baumpflege und trage zur Stadtbegrünung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Baumpfleger/in und Erfahrung mit Seilklettertechniken erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis der Kategorie B ist notwendig.
In diesem spannenden Job darfst du die städtischen Bäume durch ihr ganzes Baumleben begleiten. Erwartet dich von der Pflanzwahl, über die Jungbaumpflanzung, Umpflanzungen, verschiedenen Schnittmassnahmen im Kronenbereich, Begleitung von Baumassnahmen im Wurzelbereich bis hin zur Fällung, die gesamte Bandbreite der Baumpflege.
Wirst du Teil eines engagierten Teams mit verschiedenen Experten. Du bist hier erfolgreich mit deiner abgeschlossenen Ausbildung als Baumpflegerin / Baumpfleger, weil du Erfahrung mit Seilklettertechniken hast, da du eine vielfältige Tätigkeit zu schätzen weisst, weil du Erfahrungen im Arbeiten mit Hebebühnen hast, mit deinem Führerausweis der Kategorie B.
Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt.
Für alle fachlichen Fragen: Timo Weisner
Baumpflegerin / Baumpfleger Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumpflegerin / Baumpfleger
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Baumpflegern und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Techniken und Trends in der Baumpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einer Vorführung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um dein Können im Umgang mit Seilklettertechniken und Hebebühnen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Baumarten und Pflegepraktiken, die in deiner Stadt oder Region üblich sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die örtlichen Gegebenheiten einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe deine Fähigkeiten im Baumklettern und in der Anwendung von Schnitttechniken, um sicherzustellen, dass du bereit bist, dein Wissen und Können unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumpflegerin / Baumpfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Baumpflegerin / Baumpfleger sowie deine Erfahrungen mit Seilklettertechniken und Hebebühnen. Diese Punkte sind für die Position entscheidend.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Baumpflege begeisterst und was dich an der Arbeit mit städtischen Bäumen reizt. Zeige, dass du die Vielfalt der Tätigkeiten schätzt.
Teamfähigkeit betonen: Da du Teil eines engagierten Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Fragen stellen: Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen. Du kannst Timo Weisner kontaktieren, um mehr über die spezifischen Anforderungen oder das Team zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Baumpflegerin / Baumpfleger technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Seilklettertechniken und Hebebühnen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Baumpflege
Erkläre während des Interviews, warum du dich für die Baumpflege interessierst und was dich an der Arbeit mit Bäumen fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Stadt und deren Baumprojekte. Wenn du spezifische Informationen über aktuelle Herausforderungen oder Initiativen teilen kannst, zeigt das dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den verwendeten Techniken oder zu zukünftigen Projekten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.