Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Gestalterischen Vorkurs und entwickle das Curriculum weiter.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern - Design Film Kunst ist ein kreativer Raum für innovative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung, viel Gestaltungsspielraum und Zugang zu modernen Werkstätten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Studierenden in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Design, Film und Kunst erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Näher dran an Bildung, die bewegt. Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Beobachten, experimentieren, Leidenschaft entwickeln und eine gestalterisch-künstlerische Position einnehmen: Das bietet der Gestalterische Vorkurs der Hochschule Luzern. Er bildet das Fundament für ein Studium der vielfältigen Bereiche Design, Film und Kunst und schafft Orientierung für die Studienwahl. Der Gestalterische Vorkurs fördert die Erkundung und Entwicklung gestalterisch-künstlerischen Fähigkeiten und bietet Zeit und Raum, um individuelle Interessen und Leidenschaften nachzugehen. Für seine rund 100 Studierenden bildet er eine unverzichtbare Voraussetzung für ein Studium im Bereich von Design, Film und Kunst.
Ihre Aufgaben:
- fachliche, personelle und organisatorische Co-Leitung des Gestalterischen Vorkurses
- Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenakquise
- Weiterentwicklung des Curriculums und Qualitätsmanagement
- Unterhalt eines Netzwerkes mit Partner:innen aus Schule- und Berufsbildung sowie der Hochschulen für Design, Film und Kunst
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Departements sowie bei hochschulübergreifenden Aufgaben
- eigene Lehrtätigkeit
Ihr Profil:
- Sie sind eine kommunikative, teamerprobte und hervorragend vernetzte Persönlichkeit mit einschlägigem Hochschulabschluss (Master oder Diplom)
- Sie bringen Führungserfahrung mit
- Sie haben Erfahrungen im Bereich der Personalentwicklung und -förderung
- Sie verfügen über Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Sie verfügen über hervorragende Kenntnisse der Bildungslandschaft in den Feldern von Design, Film und Kunst und kennen das Schweizer Bildungssystem profund
- Die Positionierung der Vorkurse ist Ihnen eine Herzensangelegenheit
- Sie verfügen über Lehrerfahrung an einem gestalterischen Vorkurs / Propädeutikum oder an einer Hochschule für Design, Film oder Kunst. Ein Zertifikat in Hochschuldidaktik ist gewünscht (kann aber auch im Rahmen der Anstellung erworben werden)
- Sie sind sensibel für die Themen Diversität, Gleichstellung und Inklusion, insbesondere in Bezug auf das Studium an einer Design-, Film- und Kunsthochschule
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Unser Angebot:
- Eine attraktive Anstellung als Co-Leiter:in in Verbindung mit einer Lehrtätigkeit
- Die einmalige Chance, in einem engagierten Team die Ausbildung unserer Studierenden massgeblich zu prägen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Zugang zu einer modernen Infrastruktur und ausgezeichnet eingerichteten Werkstätten
Die Hochschule Luzern - Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist am Samstag, 31. Mai. Die Bewerbungsgespräche finden am Freitag, 27. Juni und am Freitag, 4. Juli an der Hochschule Luzern in Emmenbrücke statt.
Fachliche Auskünfte: Prof. Dr. Christian Ritter
Co-Leiter:in Gestalterischer Vorkurs Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leiter:in Gestalterischer Vorkurs
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus dem Bereich Design, Film und Kunst in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur Hochschule Luzern zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die gestalterische Ausbildung und die Themen Diversität, Gleichstellung und Inklusion überzeugend zu kommunizieren. Zeige, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit integriert hast.
✨Sei proaktiv in der Öffentlichkeitsarbeit
Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Studierendenakquise und Öffentlichkeitsarbeit einbringen kannst. Zeige im Gespräch, dass du kreative Ansätze hast, um den Gestalterischen Vorkurs bekannt zu machen und neue Studierende zu gewinnen.
✨Bereite dich auf die Lehrtätigkeit vor
Denke darüber nach, welche Lehrmethoden und -ansätze du in deiner zukünftigen Rolle als Dozent:in anwenden möchtest. Bereite Beispiele vor, die deine Lehrerfahrung und deinen didaktischen Ansatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leiter:in Gestalterischer Vorkurs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Hochschule Luzern passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Design, Film und Kunst widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich der Bildungslandschaft, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Co-Leitung bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Lehre, Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.
Achte auf Sprache und Stil: Verwende eine klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass dein Text gut strukturiert ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungserfahrung vor
Da die Position eine Co-Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Kenntnisse über das Bildungssystem
Informiere dich gründlich über das Schweizer Bildungssystem, insbesondere in den Bereichen Design, Film und Kunst. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Bildungslandschaft verstehst.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung des Curriculums
Überlege dir innovative Ansätze zur Weiterentwicklung des Curriculums im Gestalterischen Vorkurs. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Studierenden zugutekommen würden.
✨Sensibilität für Diversität und Inklusion
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und Ansichten zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion zu sprechen. Zeige, dass dir diese Themen am Herzen liegen und dass du aktiv dazu beitragen möchtest, ein inklusives Lernumfeld zu schaffen.