Diabetesberater*in

Diabetesberater*in

Vollzeit 5000 - 7000 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobs.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und führst Diabetesberatungen durch und dokumentierst diese sorgfältig.
  • Arbeitgeber: Das Stadtspital Zürich ist eines der besten Spitäler der Schweiz mit über 34'000 stationären Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine offene Du-Kultur, attraktive Anstellungsbedingungen und hervorragende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater*in und Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.

Befristete Stelle im Stadtspital Zürich für die Abteilung Endokrinologie & Diabetologie am Standort Triemli. Wir suchen per 1. August oder nach Vereinbarung, vorerst befristet für 6 Monate mit Option auf Verlängerung, eine teamorientierte Persönlichkeit.

Aufgaben:

  • Du planst und führst stationäre sowie ambulante Diabetesberatungen unter Berücksichtigung der medizinischen Diagnose und Therapie durch.
  • Du dokumentierst fachlich und inhaltlich korrekt und strukturiert in die Patientenakten.
  • Du nimmst aktiv an der interprofessionellen Zusammenarbeit mit Diabetolog*innen, der Ernährungsberatung, den Ärzt*innen und der Pflegeabteilung teil.

Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater*in (DAS in Diabetesfachberatung – HEdS-Fr, Höfa 1 in Diabetesberatung oder Diabetesberater*in DDG).
  • Interesse und Freude an der interprofessionellen Arbeit sowie die Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
  • Rasche Auffassungsgabe sowie ein hohes Mass an kommunikativen Fähigkeiten, Integrationsfähigkeit und Sozialkompetenz.
  • Fundierte PC-Kenntnisse und versierter Umgang mit der Office-Palette und anderen gängigen Spital- und/oder Praxisinformationssystemen von Vorteil.

Wir bieten:

Wir bieten dir mehr als nur einen Job! Unsere Stadtspital-Welt ist geprägt von einer offenen Du-Kultur, einem unkomplizierten, persönlichen Miteinander, Respekt und Wertschätzung. Als Team aus über 120 Berufsgruppen setzen wir uns täglich auf ganz unterschiedliche Weise für das Wohl unserer Patient*innen ein. Darüber hinaus profitierst du von attraktiven Anstellungsbedingungen und ausgezeichneten Sozialleistungen der Stadt Zürich.

Über uns:

Das Stadtspital Zürich zählt mit über 34'000 stationären und rund 436'000 ambulanten Patient*innen pro Jahr zu den Top 10 der Schweizer Spitäler. Als modernes Zentrumsspital an mehreren Standorten in der Stadt Zürich bieten wir die gesamte Bandbreite der medizinischen Grundversorgung, inklusive 24-Stunden-Notfall und Intensivmedizin an. Unsere 4'400 Mitarbeitenden setzen sich täglich mit viel Engagement und Herzblut für eine exzellente Patientenversorgung ein.

Interessiert?

Wir bieten dir mehr als nur einen Job! Unsere Stadtspital-Welt ist geprägt von einer offenen Du-Kultur, einem unkomplizierten, persönlichen Miteinander, Respekt und Wertschätzung. Als Team aus über 120 Berufsgruppen setzen wir uns täglich auf ganz unterschiedliche Weise für das Wohl unserer Patient*innen ein. Darüber hinaus profitierst du von attraktiven Anstellungsbedingungen und ausgezeichneten Sozialleistungen der Stadt Zürich.

Diabetesberater*in Arbeitgeber: Jobs.ch

Das Stadtspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene Du-Kultur und ein respektvolles Miteinander fördert. Mit über 4'400 engagierten Mitarbeitenden bieten wir nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung in einem dynamischen Team von über 120 Berufsgruppen. Hier hast du die Chance, aktiv an der interprofessionellen Zusammenarbeit teilzunehmen und einen bedeutenden Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten.
Jobs.ch

Kontaktperson:

Jobs.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Stadtspital Zürich herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Stadtspital Zürich. Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Ein echtes Interesse an der Organisation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in

Fachliche Kenntnisse in Diabetesberatung
Kommunikative Fähigkeiten
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeit
Teamarbeit
PC-Kenntnisse
Umgang mit Praxisinformationssystemen
Integrationsfähigkeit
Sozialkompetenz
Bereitschaft zur Weiterbildung
Rasche Auffassungsgabe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Diabetesberater*in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Diabetesberatung und deine kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die interprofessionelle Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Zeige, wie du zum Team des Stadtspitals Zürich passen würdest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da die Stelle als Diabetesberater*in spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diabetesdiagnosen, -therapien und interprofessioneller Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen Berufsgruppen kommunizierst und kooperierst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In der Diabetesberatung ist es entscheidend, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du Patienten bei der Bewältigung ihrer Erkrankung unterstützt.

Informiere dich über das Stadtspital Zürich

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über die Werte, die Kultur und die angebotenen Dienstleistungen des Stadtspitals informierst. Dies zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Diabetesberater*in
Jobs.ch
Jobs.ch
  • Diabetesberater*in

    Vollzeit
    5000 - 7000 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-10

  • Jobs.ch

    Jobs.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>