Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische Untersuchungen durch und arbeite selbstständig am Computertomographen.
- Arbeitgeber: Die Schmerzklinik Basel bietet umfassende Schmerztherapien und ist national führend in diesem Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und zahlreiche Vergünstigungen bei Partnerunternehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich in einem expandierenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene MTR-Ausbildung, Erfahrung im Röntgen und Computertomographie sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Mitten im Herzen von Basel liegt die Schmerzklinik Basel, in ihr wird ein breites Spektrum an Fachkompetenzen, Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach vereint. In der Klinik wird das Motto «Für jeden Schmerz die richtige Therapie» gelebt. Der Schmerzklinik Basel kommt mit ihrem fast 45-jährigen Bestehen in den Bereichen Schmerztherapie und Rheumatologie national eine tragende Rolle zu und sie ist die einzige Klinik in der Schweiz, welche nach dem Prinzip der interdisziplinären, multimodalen Schmerztherapie arbeitet.
Stellenbeschreibung
- Fachgerechte Durchführung von diagnostischen konventionellen Untersuchungen (digitaler Arbeitsplatz)
- Selbstständiges Arbeiten am Computertomographen mit Bildnachbearbeitung
- Untersuchung sowie Assistenz bei CT gesteuerten Untersuchungen/Interventionen
- Bedienung aller vorhandenen Modalitäten
- DEXA- Untersuchungen
- PACS und PACS-Pflege
- Durchführung der Dokumentationen und Leistungserfassung
- Administrative Patientenaufnahme, Terminvergaben, H-Net Bestellungen
- Sicherstellen einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit
Qualifikationen
- abgeschlossene MTR-Ausbildung und Berufserfahrung
- Erfahrungen im konventionellen Röntgen und in der Computertomographie
- Hohe Patienten- und Teamorientierung
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen erwünscht
Zusätzliche Informationen
- ein attraktiver Arbeitsplatz und eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- ein kompetentes, motiviertes und hilfsbereites Team
- Selbständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Arbeitsumfeld
- Sehr guter Anschluss an den öffentlichen Verkehr
- 5-Wochen Ferien und geregelte Arbeitszeiten (selbst wählbar)
- geregelte Arbeitszeiten Montag - Freitag
- vielseitige Vergünstigungsangebote der Schmerzklinik Basel sowie der Gruppe Swiss Medical Network
- Vergünstigungen über Swibeco (Coop, Zalando, Digitec, Ikea etc.)
Dipl. Radiologiefachperson Temporär Oder Im Stundenlohn Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachperson Temporär Oder Im Stundenlohn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schmerzklinik Basel und ihre interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die richtige Therapie für jeden Patienten zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit konventionellem Röntgen und Computertomographie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Teamorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schmerzklinik Basel zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Schmerzklinik bietet Entwicklungsmöglichkeiten, also sei bereit, über deine Lernbereitschaft und deine Ziele in der Radiologie zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachperson Temporär Oder Im Stundenlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schmerzklinik Basel und ihre interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie. Verstehe die Werte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der Radiologie und deine MTR-Ausbildung hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Umgang mit Computertomographen und konventionellem Röntgen deutlich werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Patienten- und Teamorientierung sowie deine sehr guten Deutschkenntnisse betonst. Erkläre, warum du gut ins Team der Schmerzklinik Basel passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine Fachkraft im Bereich Radiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Computertomographie und konventionellem Röntgen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamorientierung
Die Schmerzklinik Basel legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Sprich über deine Patientenorientierung
In der Klinik steht der Patient im Mittelpunkt. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sprechen und wie du sicherstellst, dass ihre Bedürfnisse und Anliegen ernst genommen werden.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Schmerzklinik Basel vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Motto 'Für jeden Schmerz die richtige Therapie' zu leben.