Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilung Tiefbau bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Gemeinde Ostermundigen bietet ein motivierendes und sinnvolles Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Transformation und arbeite interdisziplinär für die Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche oder planerische Ausbildung im Wasser- oder Installationsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 9. Juni, Vorstellungsgespräche am 19. und 20. Juni.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zeit für eine neue berufliche Herausforderung? Sie unterstützen die Abteilung Tiefbau und Betriebe bei der Bewirtschaftung sämtlicher Geschäfte und Projekte in administrativer und organisatorischer Hinsicht. Sie helfen mit bei der redaktionellen Erstellung von politischen Anträgen, Stellungnahmen, Mitberichten und Publikationen. Sie arbeiten aktiv an der digitalen Transformation der Abteilung mit. Sie unterstützen die Abteilung bei allgemeinen Sekretariatsarbeiten sowie der Rechnungsstellung von Wasser- und Abwassergebühren.
Können Sie die folgenden Fragen mit JA beantworten?
- Sie wollen für unsere Bürgerinnen und Bürger einen Mehrwert generieren?
- Sie arbeiten gerne interdisziplinär mit Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen?
- Sie verfügen über eine handwerkliche oder planerische Berufsausbildung im Wasser-, Abwasser- oder im Installationsbereich?
- Sie haben eine kaufmännische Weiterbildung, zum Beispiel als Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann oder sind auf dem Weg dazu?
- Sie interessieren sich für politische Prozesse und Zusammenhänge?
Super! Dann suchen wir genau Sie! Arbeiten bei der Gemeinde Ostermundigen heisst: Sie finden bei uns ein motivierendes, sinngebendes Arbeitsumfeld, ein interessantes und sehr vielseitiges Aufgabengebiet mit hohem Selbstständigkeitsgrad, spannende Projekte und fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
Zögern Sie nicht! Ihre Fragen beantwortet gerne Evelyn Theiler, Dienststellenleiterin Administration & Abfall (Tel). Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung mit dem elektronischen Bewerbungsformular auf der Homepage bis am 9. Juni. Die Vorstellungsgespräche finden am 19. und 20. Juni statt, für die 2. Runde reservieren Sie sich bitte den 25. Juni.
Eine Technische Sachbearbeiterin / Einen Technischen Sachbearbeiter 80 Bis 100% Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Technische Sachbearbeiterin / Einen Technischen Sachbearbeiter 80 Bis 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gemeinde Ostermundigen oder im Tiefbau tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und politische Themen, die die Gemeinde betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen hast, die die Abteilung Tiefbau und Betriebe betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der digitalen Transformation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Prozesse verbessert oder implementiert hast, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Technische Sachbearbeiterin / Einen Technischen Sachbearbeiter 80 Bis 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine handwerkliche oder planerische Berufsausbildung sowie deine kaufmännische Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Gemeinde Ostermundigen arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Transformation der Abteilung beitragen kannst und welche interdisziplinären Erfahrungen du mitbringst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 9. Juni über das elektronische Bewerbungsformular auf der Homepage einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Verstehen Sie die Anforderungen
Machen Sie sich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Gemeinde Ostermundigen passen.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Laufbahn zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in der administrativen Unterstützung, der Erstellung von politischen Anträgen und der digitalen Transformation verdeutlichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen hervor. Zeigen Sie, dass Sie gerne im Team arbeiten und verschiedene Perspektiven einbringen können.
✨Fragen zur politischen Relevanz stellen
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Ihr Interesse an politischen Prozessen und Zusammenhängen zeigen. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Engagement für die Bürgerinnen und Bürger zu demonstrieren.