Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Energieoptimierung und führe Installationskontrollen durch.
- Arbeitgeber: AEW Energie AG bietet klimafreundliche Energieversorgung im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit spannenden Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur oder Elektroplaner, Weiterbildung zum Sicherheitsberater von Vorteil.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsmittel und ein strukturiertes Einführungsprogramm sorgen für einen gelungenen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Ausführung der hoheitlichen Aufgaben gemäss NIV (Installationsanzeigen, Werkkontrollen etc.)
- Beratungen im Bereich Energieoptimierung, Heizung, Sicherheit sowie Netzqualitätsmessungen
- Nachführung der objektbezogenen Kunden- und HIK-Daten im SAP//S4/HANA System inkl. Auswertungen
- Aufnahme und Prüfung der Netzanschlusssituationen vor Ort
- Erstellung von Hausanschlussofferten
- Kontrolle der Mess- und Steuerapparate und Organisation deren Auswechselung
- Unabhängige Installationskontrollen, Aufforderungen, Mahnungen etc.
- Ausführung von Inkassoaufträgen
- Anschlussgesuche für erneuerbare Energien bis hin zur Beglaubigung
- Leitung von Projekten u.a. Smart Meter-Rollout
- Planung, Projektierung und Koordination von kleineren NS-Netzausbauten
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsgrundausbildung als Elektroinstallateur EFZ oder Elektroplaner EFZ
- Weiterbildung zum Elektro-Sicherheitsberater FA oder Elektroprojektleiter Installation + Sicherheit FA oder in Ausbildung dazu
- Kenntnisse im Bereich Messtechnik von Vorteil
- Versierte IT-Kenntnisse, SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Work-Life-Balance: Verschiedene flexible Jahresarbeitszeitmodelle, Home-Office-Möglichkeit sowie moderne Büroräumlichkeiten an zentraler Lage.
- Weiterbildungsmöglichkeit: Individuelle interne und externe Aus- und Weiterbildungen sowie weitere Fördermassnahmen.
- Faire Vergütung: Attraktive finanzielle Unternehmenserfolgskomponente sowie ausgezeichnete Sozialleistungen.
- Einführungsprogramm: Systematische Einführung in deinen neuen Job sowie spannende Welcome Days.
- Gemeinsame Erfolge: Kollegiales Umfeld sowie ein von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld.
- Moderne Arbeitsmittel: Work smart – Moderne Arbeitsmittel ermöglichen mobiles und effizientes Arbeiten.
Wir sind gerne für dich da!
Fragen zur Stelle: Manuel Graf, Teamleiter Elektro-Sicherheitsberater
Fragen zur Bewerbung: Dominique Vögeli, Rekrutierungspartnerin
Über uns: Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen des Kantons Aargau. Mit der sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Standortattraktivität und zur Lebensqualität in der Region. Wir engagieren uns mit der Produktion von Strom und Wärme/Kälte sowie als führende Netzbetreiberin und Lieferantin für unsere Kunden. Für die Stromproduktion fokussieren wir auf Wasserkraft sowie Solar- und Windenergie.
Elektro-Sicherheitsberater Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektro-Sicherheitsberater
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Elektrobranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektro-Sicherheit. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Elektroinstallation und Sicherheit bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit SAP und Messtechnik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektro-Sicherheitsberater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als Elektro-Sicherheitsberater hervorhebst. Betone deine abgeschlossene Berufsgrundausbildung und relevante Weiterbildungen.
Präsentiere deine Erfahrungen: Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich Energieoptimierung, Heizung und Sicherheit. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Netzqualitätsmessungen durchgeführt oder Installationskontrollen geleitet hast.
SAP-Kenntnisse betonen: Falls du Erfahrung mit SAP oder ähnlichen Systemen hast, stelle sicher, dass dies in deiner Bewerbung deutlich wird. Beschreibe, wie du diese Kenntnisse in früheren Positionen angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AEW Energie AG interessierst und was dich an der Position des Elektro-Sicherheitsberaters reizt. Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien und innovative Projekte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektro-Sicherheitsberaters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Messtechnik, Sicherheitsstandards und den relevanten Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP betonen
Da Kenntnisse im SAP-System von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit SAP oder ähnlichen Systemen hervorheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Daten zu verwalten.
✨Soft Skills nicht vergessen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und dem Arbeitsumfeld stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur gemeinsamen Erfolgsgeschichte beitragen kannst.