Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Investitionscontrolling und finanzielle Analysen.
- Arbeitgeber: Führender Dienstleister in der Schweiz, Teil einer internationalen Gruppe.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsmodell und viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem innovativen Arbeitsumfeld mit Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, Erfahrung im Controlling und sehr gute Excel-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und die Möglichkeit, Projekte eigenständig zu leiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde zählt zu den führenden Dienstleistern der Schweiz und ist Teil einer internationalen Gruppe. Zur Verstärkung des Finance-Teams suchen wir einen engagierten und analytisch starken Financial Controller, der aktiv zur Weiterentwicklung der Finanzprozesse beiträgt und als kompetenter Business Partner agiert.
Sie übernehmen die Verantwortung für das Investitionscontrolling, erstellen fundierte Wirtschaftlichkeitsanalysen und bewerten Investitionsvorhaben mit Blick auf deren Rentabilität. Im Rahmen der Monatsabschlüsse koordinieren Sie die finanziellen Abschlussarbeiten für die Schweiz sowie deren Tochtergesellschaften und sind zuständig für das konzernweite Reporting.
Als kompetenter Ansprechpartner beraten Sie Ihre Fachbereiche proaktiv in sämtlichen finanzwirtschaftlichen Fragestellungen - von der Budgetplanung über Forecasts bis hin zu finanziellen Auswertungen. Sie erarbeiten entscheidungsrelevante Ad-hoc-Analysen, führen Profitabilitätsbewertungen durch und entwickeln Business-Case-Szenarien zur Unterstützung der Unternehmensführung.
Gemeinsam mit dem Team arbeiten Sie an der kontinuierlichen Optimierung der Controllingprozesse und gestalten moderne Führungsinstrumente mit. Darüber hinaus bringen Sie sich aktiv in bereichsübergreifende Projekte ein oder übernehmen eigenständig die Leitung von Teilprojekten.
Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen, Controlling oder eine vergleichbare Qualifikation; eine ergänzende Weiterbildung im Finanzbereich ist ein Plus. Sie bringen praktische Erfahrung im Controlling mit - idealerweise aus einem dynamischen, unternehmerischen Umfeld.
Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind sehr gut - Französischkenntnisse sind von Vorteil. Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Excel und PowerPoint setzen wir voraus. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in SAP sowie im Umgang mit Datenbanken und BI-Lösungen.
Ihr Arbeitsstil ist geprägt von Selbstständigkeit, Struktur und einem hohen Qualitätsanspruch - gleichzeitig arbeiten Sie gerne im Team. Sie haben ein ausgeprägtes analytisches Denken und eine hohe Affinität zu Zahlen sowie zur Arbeit mit Daten.
Das Angebot
Auf Sie wartet ein spannender Arbeitgeber mit flexiblem Arbeitsmodell, viel Entwicklungsmöglichkeit und innovativem Arbeitsumfeld. Wenn Sie Interesse an dieser spannenden Herausforderung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Financial Controller 100% Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Financial Controller 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Finanzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor! Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und Finanzmanagement. Zeige während des Gesprächs, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Wirtschaftlichkeitsanalysen oder Investitionsbewertungen durchgeführt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften. Verstehe deren Geschäftsmodelle und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen stellen zu können. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Financial Controller 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Controlling und Finanzbereich hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Excel, PowerPoint und eventuell SAP sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position des Financial Controllers bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Controlling ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Finanzprozesse beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Controlling und wie du komplexe Finanzanalysen durchführst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Rolle als Business Partner verdeutlichen.
✨Kenntnisse in MS Excel und PowerPoint demonstrieren
Da sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Excel und PowerPoint vorausgesetzt werden, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu zeigen. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel für eine Analyse oder Präsentation mitbringen, die du erstellt hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens, um während des Interviews zu zeigen, dass du die finanziellen Aspekte mit den strategischen Zielen in Einklang bringen kannst. Dies wird dir helfen, als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen zu werden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf Teamarbeit und bereichsübergreifende Projekte beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team integrieren kannst.