Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen in der warmen und kalten Küche zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und zusätzliche Freitage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Aufgabe mit viel Raum für Kreativität und Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Foto!
Deine Hauptaufgaben:
- Selbstständige Vor- und Zubereitung aller Speisen in der warmen und kalten Küche
- Erstellung des nötigen Mise en Place
- Einhaltung der Hygiene- und Reinigungsvorschriften
- Kontrolle der angelieferten Lebensmittel auf Menge, Qualität und Temperatur
- Begleitung der Lehrlinge und Menschen mit Beeinträchtigung
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
- Hohe Sozialkompetenz
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, selbständiges Arbeiten
- Flexible Arbeitsbereitschaft (unregelmässige Arbeitszeiten, Wochenenddienst)
Das bieten wir Dir:
- Eine sinnstiftende, erfüllende Aufgabe mit Menschen
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eigenverantwortung und Handlungsspielraum für Initiative und Ideenumsetzung
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen
- Regenerationsurlaub, Dienstaltersgeschenk sowie mind. zusätzliche Freitage
Hast du Fragen? Hansruedi Nef, Leitung Gastronomie, steht dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine aktuelle und vollständige Bewerbung mit Foto.
Koch / Köchin 60-100% Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite ein Gericht vor, das du gerne zubereitest, und bringe es zu einem persönlichen Gespräch mit. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du gut zu unserem Team passt und unsere Mission verstehst, steigert das deine Chancen auf den Job.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Koch/Köchin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln ein.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und deine relevanten Erfahrungen in der warmen und kalten Küche. Nenne spezifische Fähigkeiten, die du mitbringst, wie z.B. die Einhaltung von Hygienevorschriften.
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz: Da die Stelle hohe Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen, insbesondere mit Lehrlingen und Menschen mit Beeinträchtigung, verdeutlichen.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein professionelles Foto hinzu, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Da die Stelle als Koch/Köchin praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, während des Interviews eine kleine Kochprobe oder Zubereitung zu demonstrieren. Übe deine Techniken im Voraus, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Informiere dich über die aktuellen Hygiene- und Reinigungsvorschriften in der Gastronomie. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass dir Sauberkeit und Sicherheit in der Küche wichtig sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du andere unterstützt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder unregelmäßige Arbeitszeiten bewältigt hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.