Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Selbständigerwerbende zu Sozialversicherungen und bearbeite deren Anliegen.
- Arbeitgeber: SVA Zürich ist ein führendes Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, gute Sozialleistungen und eine wertschätzende Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung im Versicherungsbereich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Ihnen sind unsere Kundinnen und Kunden gut beraten. Wer Sozialversicherungsbeiträge bezahlt, möchte sicher sein, dass zum Beispiel AHV-Renten oder Familienzulagen im Bedarfsfall korrekt und pünktlich ausbezahlt werden. Dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden ganz beruhigt sein können, sorgen Sie.
Als Kundenberaterin, Kundenberater sind Sie Ansprechperson für Selbständigerwerbende. Sie beurteilen die Versicherungspflicht, legen Beiträge sowie Zulagen fest, kontrollieren Lohndeklarationen und erstellen Abrechnungen. Sie beraten bei Fragen stets freundlich und kompetent. Und kommt es doch einmal zu einer Einsprache, bearbeiten Sie diese souverän.
Bei aller Fachkompetenz handeln und kommunizieren Sie einfühlsam, denn Sie wissen, dass Ihre Leistung viel bewirkt. Sie überzeugen uns fachlich und menschlich. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe bringen Sie eine kaufmännische Ausbildung Profil M oder E mit. Alternativ haben Sie eine andere dreijährige Lehre abgeschlossen und mit einer qualifizierten kaufmännischen Weiterbildung ergänzt. Besonders beeindrucken können Sie uns mit einem Fachausweis im Bereich Sozialversicherungen oder mit der Bereitschaft, diesen zu erwerben. Arbeitserfahrung im Versicherungsumfeld erleichtert Ihnen den Einstieg. Übrigens: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern.
Sie mögen es, wenn etwas läuft und zeigen gerne, was Sie können. Sie sind ein Teamplayer, stellen sich rasch auf Ihr Gegenüber ein und kommunizieren gerne und gut. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen Sie, weil Sie ihnen gut zuhören - und jederzeit einen erstklassigen und freundlichen Service bieten. Sich laufend weiterzuentwickeln, reizt Sie. Deshalb sehen Sie konstruktives Feedback als Chance. Klingt das nach Ihnen?
Wir fordern nicht nur, wir bieten auch viel. Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen. Sie gehört zu den Top-Arbeitgebern im Kanton und liegt in Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich. Dass unsere Mitarbeitenden überdurchschnittlich zufrieden sind, hat gute Gründe: eine Arbeit, die Sinn macht, flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice, gute Sozialleistungen und eine wertschätzende "Du"-Kultur. Wollen Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln? Herzlich willkommen bei uns!
Sie kennen die SVA Zürich nicht? Höchste Zeit, uns kennenzulernen:
Kundenberater/in Ausgleichskasse Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenberater/in Ausgleichskasse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SVA Zürich und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der SVA Zürich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu sozialversicherungsrechtlichen Themen. Zeige dein Wissen und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei freundlich, professionell und zeige, dass du ein guter Zuhörer bist – das ist besonders wichtig für die Rolle als Kundenberater/in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenberater/in Ausgleichskasse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SVA Zürich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kundenberater/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Kundenberater/in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen im Bereich Sozialversicherungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur SVA Zürich passen. Zeige deine Begeisterung für den Kundenservice und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Position als Kundenberater/in in der Ausgleichskasse viel Fachwissen erfordert, sollten Sie sich intensiv mit den Themen Sozialversicherungen und Beitragsberechnung auseinandersetzen. Informieren Sie sich über aktuelle Gesetze und Regelungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Üben Sie, wie Sie komplexe Informationen einfach erklären können. Denken Sie an Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, wo Sie erfolgreich mit Kunden kommuniziert haben.
✨Seien Sie bereit für Rollenspiele
Es könnte sein, dass im Interview Rollenspiele durchgeführt werden, um Ihre Beratungsfähigkeiten zu testen. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie typische Kundenszenarien durchspielen und überlegen, wie Sie auf verschiedene Fragen oder Einwände reagieren würden.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sollten Sie Beispiele aus Ihrer Vergangenheit parat haben, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Teamdynamiken zeigen. Betonen Sie, wie Sie konstruktives Feedback schätzen und nutzen.