Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau eines hochmodernen Rechenzentrums und manage spannende BSA-Projekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Ingenieurunternehmen im Grossraum Zürich, spezialisiert auf Mobilitätstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik, Führungserfahrung und Kenntnisse in ISO-Vorgaben erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Ferien durch Mehrarbeit und kostenlose Parkplätze sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zukunftstechnologien für die Mobilität. Unser Auftraggeber ist ein wachstumsorientiertes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen im Grossraum Zürich. Seine ganzheitliche Vorgehensweise umfasst BSA-Leistungen (Betriebs- und Sicherheitsanlagen) für anspruchsvolle Projekte im Strassen- und Tunnelbau. Im Zuge des Weiterausbaus werden die technischen Voraussetzungen für ein hochmodernes Rechenzentrum geschaffen.
Verantwortungsbereich:
- Gesamtverantwortung für die Planung, Budgetierung und Umsetzung des Projekts Rechenzentrum
- Leitung BSA-Projekte und kritische Infrastruktur
- Steuerung von internen und externen Fachkräften
- Koordination zwischen BSA-Projekten und der späteren Umsetzung des Rechenzentrums
- Steuerung und Überwachung des Projekts bezüglich Termine, Kosten, Inhalt, Qualität und Sicherheit
- Akquise und Kundenberatung
- Personalführung
Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder gleichwertige Ausbildung
- Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
- Kenntnisse in ISO, EN, IEC, ASTRA-Vorgaben
- Hervorragende Kenntnisse neuster Technologien zur späteren Umsetzung eines Rechenzentrums
- Vorzugsweise Erfahrung in ASTRA-BSA-Projekten
- Deutsch als Muttersprache, verantwortungsbewusst, ziel-, leistungsorientiert und durchsetzungsfähig
- Führungserfahrung eines Spezialistenteams
Benefits:
- Sehr gute Sozialleistungen
- Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office, Teilzeitarbeit
- Zusätzliche Ferien durch Mehrarbeit möglich
- Gratisparkplätze, Poolfahrzeug, E-Ladesäulen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere Extras
Interessiert? Bitte mailen Sie Ihre detaillierten Bewerbungsunterlagen an Frau Françoise Herzog. Wir sichern Ihnen volle Diskretion zu.
Leiter Rechenzentrum Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Rechenzentrum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Rechenzentren und BSA-Projekte. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen, wenn du mit potenziellen Arbeitgebern sprichst.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Spezialistenteams belegen. Zeige auf, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sei proaktiv in der Akquise
Zeige Initiative, indem du dich nicht nur auf die ausgeschriebene Stelle bewirbst, sondern auch direkt Kontakt zu Entscheidungsträgern im Unternehmen aufnimmst. Stelle Fragen zu den Herausforderungen des Unternehmens und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Rechenzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurunternehmen und seine Projekte im Bereich Straßen- und Tunnelbau. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Technologien, die sie verwenden, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leiter Rechenzentrum hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in den geforderten Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die dich für die Gesamtverantwortung des Projekts qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die neuesten Technologien im Bereich Rechenzentren und BSA-Projekte. Zeige im Interview, dass du die technischen Herausforderungen und Lösungen verstehst, die für den Aufbau eines modernen Rechenzentrums erforderlich sind.
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Teammanagement zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet und motiviert hast, um Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung, Budgetierung und Umsetzung von Projekten zu sprechen. Betone, wie du Termine, Kosten und Qualität in der Vergangenheit erfolgreich gesteuert hast.
✨Stelle relevante Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.