Auf einen Blick
- Aufgaben: Du überwachst und optimierst Wärme- und Kälteanlagen für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich HLK mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Energieeffizienz.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in HLK oder Elektrotechnik und Erfahrung in der Anlagenbetreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen deine Ideen und bieten Raum für persönliche und fachliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben:
- Du begleitest bei der Abnahme und der Inbetriebsetzung von Anlagen und führst Instandhaltungsaufgaben aus.
- Die erfolgreiche Betriebsführung bezüglich Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Ökologie der zugeteilten Objekte stellst du sicher.
- Instandhaltungs- und Optimierungsarbeiten planst du und überwachst laufend die Wärme- und Kälteanlagen.
- Zusammen mit dem Team gewährleistest du einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Kundenzufriedenheit.
- Bei Störungen an Wärme- und Kälteanlagen leistest du einen Ersatzeinsatz im Rahmen des Pikettdienstes.
Das bringst du mit:
- Technische Grundbildung im Bereich HLK, Sanitär oder Elektrotechnik und eine relevante Weiterbildung zum Beispiel als Instandhaltungsfachperson.
- Berufserfahrung in der Installation und/oder Betrieb von Wärme- und Kälteanlagen sowie idealerweise eine Anschlussbewilligung NIV15.
- Kenntnisse über Wärmepumpen und Kältetechnik sowie MSRL Leitsystemen.
- Freude, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit dem Team Ziele zu erreichen.
- Zuverlässige Arbeitsweise und ein hohes Qualitätsbewusstsein.
Das bieten wir dir:
- Ein vertrauensvolles Arbeitsklima mit modernen Arbeitsplätzen und zeitgemässer Infrastruktur.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von Home-Office.
- Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen.
- Ein offenes Ohr für deine Ideen und die Chance, diese in Taten umzusetzen.
Objektleiter Wärme & Kälte Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Objektleiter Wärme & Kälte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der HLK-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Wärme- und Kältetechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärme- und Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Effizienz und Nachhaltigkeit von Anlagen verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Optimierung von Anlagen belegen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen. Betone, wie wichtig dir Kundenzufriedenheit ist und wie du dazu beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Objektleiter Wärme & Kälte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Grundbildung im Bereich HLK, Sanitär oder Elektrotechnik. Zeige auf, wie deine Weiterbildung zur Instandhaltungsfachperson dich für die Position qualifiziert.
Berufserfahrung detailliert darstellen: Gib konkrete Beispiele für deine Berufserfahrung in der Installation und dem Betrieb von Wärme- und Kälteanlagen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Kenntnisse über Systeme betonen: Hebe deine Kenntnisse über Wärmepumpen, Kältetechnik und MSRL Leitsysteme hervor. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Freude daran hast, Verantwortung zu übernehmen und im Team Ziele zu erreichen. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Wärme- und Kälteanlagen sowie die relevanten Technologien wie Wärmepumpen und Kältetechnik auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Beispiele für Teamarbeit bereitstellen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verantwortung betonen
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung zu betonen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Arbeitsklima und die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.