Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Lohnläufe und Personalstammdaten, erstelle Auswertungen und Statistiken.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Wert auf präzise Lohnverarbeitung legt.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und 6 Wochen Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Payroll-Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gratis Mitarbeiterparkplätze und ein offenes Ohr für deine Fragen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie gewährleisten eine termingerechte und exakte Abwicklung der monatlichen Lohnläufe.
- Sie pflegen Personalstammdaten und führen Mutationen zuverlässig durch.
- Das Erstellen von Auswertungen und Statistiken und die Mitwirkung bei Abschlussarbeiten gehört auch zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie überwachen die Absenzenkontrolle sowie das Zeitwirtschafts- und Planungssystem.
- Für interne Anliegen rund um die Lohnverarbeitung sind Sie die Ansprechperson.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine Weiterbildung im Bereich Human Resources (z. B. HR-Fachausweis oder vergleichbare Qualifikation).
- Mehrjährige, nachweisbare Erfahrung im Bereich Payroll.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Abrechnungssystemen (vorzugsweise SAP) sowie fundierte Excel-Kenntnisse.
- Eine analytische Denkweise, hohe Diskretion sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise beschreiben Sie.
Ihr Gewinn
- Sie haben die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Flexible Arbeitszeiten: Arbeiten Sie so, wie es zu Ihrem Leben passt.
- Profitieren Sie von 6 Wochen Ferien.
- Gratis Mitarbeiterparkplätze.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen Sirin Cicek sehr gerne zur Verfügung.
Payroll Specialist Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Payroll Specialist
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abrechnungssysteme, die in der Branche verwendet werden, insbesondere SAP. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, hebe dies in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Payroll-Spezialisten oder HR-Profis. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im Bereich Lohnverarbeitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Daten analysiert und Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Technologien und Systeme zu erlernen, um die Effizienz der Lohnverarbeitung zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Payroll Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Payroll Specialist widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Lohnabrechnung und Human Resources hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lohnabrechnung und deine analytischen Fähigkeiten darstellst. Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was du beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Payroll und wie du mit Abrechnungssystemen, insbesondere SAP, umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da eine analytische Denkweise gefordert ist, sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern. Du könntest auch ein Beispiel für eine Herausforderung geben, die du erfolgreich gelöst hast.
✨Hebe deine Diskretion hervor
In der Lohnverarbeitung ist Vertraulichkeit entscheidend. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Informationen umgegangen bist und warum Diskretion für dich wichtig ist.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und die Homeoffice-Möglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die Unternehmenskultur schätzt.