Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Baugruppen und Maschinen, programmiere CNC und führe Instandhaltungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Top Firma mit spannenden Projekten und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Stundenlöhne und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker/in oder ähnliche Qualifikation, auch Lehrabgänger willkommen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deinen Anruf und bieten interessante Dauerstellen!
Für folgende Aufgabengebiete:
- Montage von Baugruppen, Maschinen und Anlagen
- CNC Programmieren, Einrichten, Bearbeiten, Optimieren (Drehen, Fräsen, Bohren)
- Konventionelle Fertigung
- Blech- und Profilverarbeitung
- Revisionen und Instandhaltungsarbeiten
Anforderungen: Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker, Produktionsmechaniker oder Automatiker, Automatikmonteur und bringst fundierte Berufspraxis mit. Du verfügst über ein kundenfreundliches Auftreten sowie eine saubere und speditive Arbeitsweise. Zudem bist du eine offene, zuverlässige und kontaktfreudige Persönlichkeit. Gerne auch Lehrabgänger/innen!
Angebot: Bei uns stehst du im Mittelpunkt! Wir können dir interessante Dauerstellen sowie abwechslungsreiche Temporär-Einsätze mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten anbieten. Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Polymechaniker/in - Top Firma Und Stundenlohn Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polymechaniker/in - Top Firma Und Stundenlohn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Polymechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Montage und CNC-Bearbeitung belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du in einem kundenfreundlichen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker/in - Top Firma Und Stundenlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker oder in einem verwandten Berufsfeld. Hebe relevante Erfahrungen in der Montage, CNC-Programmierung und konventionellen Fertigung hervor.
Kundenfreundliches Auftreten betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein kundenfreundliches Auftreten hast. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden verdeutlichen.
Saubere und speditive Arbeitsweise: Erkläre, wie du eine saubere und effiziente Arbeitsweise sicherstellst. Du kannst spezifische Methoden oder Techniken erwähnen, die du anwendest, um die Qualität deiner Arbeit zu gewährleisten.
Persönliche Eigenschaften hervorheben: Beschreibe deine persönlichen Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Offenheit und Kontaktfreudigkeit. Diese Eigenschaften sind für die Position wichtig und sollten in deinem Anschreiben deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Polymechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Programmierung, Maschinenmontage und konventioneller Fertigung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Ein kundenfreundliches Auftreten und eine saubere Arbeitsweise sind wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden oder im Team kommuniziert hast. Dies wird deine Kontaktfreudigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Wenn du ein Lehrabgänger bist, betone deine Motivation, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, sich in neue Technologien und Prozesse einzuarbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.