Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellen und nachschleifen von Sägen, Bedienen von Produktionsmaschinen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Metallindustrie mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in der Metallindustrie und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kat. B ist notwendig.
Art der Arbeit
- Herstellen und nachschleifen von Band-, Kreis und Gattersägen
- Bedienen von mechanischen und gesteuerten Produktionsmaschinen (Schleifen, Stanzen, Schweissen), keine Programmierkenntnisse nötig
- Mithilfe bei der Wartung und Reinigung der Anlagen und Maschinen
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufslehre in der Metallindustrie (Werkzeugmacher, Mechaniker, Automechaniker)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil
- exakte, verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise
- Sie sind flexibel, teamfähig und kundenorientiert
- Führerausweis Kat. B
Produktionsmitarbeiter/in Sägenfabrikation / Fest Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsmitarbeiter/in Sägenfabrikation / Fest
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in der Sägenfabrikation verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Produktionsprozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Metallindustrie, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf neue Technologien oder Maschinen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsmitarbeiter/in Sägenfabrikation / Fest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufslehre in der Metallindustrie sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Vergiss nicht, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise über deine Französischkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle in der Sägenfabrikation ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit mechanischen und gesteuerten Produktionsmaschinen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfordert Flexibilität und Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, und Französischkenntnisse sind von Vorteil. Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen und wie sie dir in der Kommunikation mit Kollegen oder Kunden helfen können.
✨Betone deine Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Die Stelle erfordert eine exakte und verantwortungsvolle Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit zuverlässig gearbeitet hast und wie du sicherstellst, dass deine Arbeit stets von hoher Qualität ist.