Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe chemische Reaktionen durch und überwache Produktionsabläufe.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und offener Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Umschulungsprogramm und ein zukunftsorientierter Arbeitgeber.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und lerne in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung in der Chemieproduktion von Vorteil.
- Andere Informationen: Schichtarbeit erforderlich, inklusive Nacht- und Wochenenddienste.
Nach einer zweimonatigen Basisausbildung bei der Sie praxisnah und strukturiert in die Grundoperationen in der Chemieproduktion eingeführt werden, wechseln Sie in den Schichtbetrieb in eine unserer Produktionsanlagen. Hier werden Sie von Ihrer Schichtgruppe unterstützt und übernehmen Schritt für Schritt Verantwortung in der Produktion von Pharmawirkstoffen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Selbstständiges Durchführen von chemischen Reaktionen in einer unserer Mehrzweckanlagen anhand von Betriebsverfahren und unter Einhaltung der cGMP-/ISO-Richtlinien
- Überwachen und protokollieren der Reaktionsabläufe
- Durchführen einfacher Unterhalts- und Revisionsarbeiten
- Einhalten von Sicherheits-, Sauberkeits- und Produkthygienevorschriften
Was Sie mitbringen:
- Von Vorteil, abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder Ausbildung als Produktionsfachkraft Chemie
- Bereitschaft, Schichtarbeit zu leisten (inkl. Nacht- und Wochenendeinsätze)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigeninitiative, Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Wille Neues zu erlernen
- Exakte, saubere und zuverlässige Arbeitsweise
Unser Umfeld:
- Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen
- Flache Hierarchien, offene und direkte Arbeitsatmosphäre, klare Strukturen
- Unbefristete Anstellung (Schichtbetrieb) bei einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Arbeitgeber
- Arbeit am Produktionsstandort
Umschulungsprogramm:
Nachdem Sie Ihre Einarbeitung in der Basisausbildung und in der anschliessenden praktischen Phase in einer Produktionsanlage absolviert haben, besteht die Möglichkeit einer Umschulung zum Operator Chemieproduktion. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Verlauf des Bewerbungsprozesses.
Trauen Sie sich mehr zu als Sie momentan einbringen können? Suchen Sie einen strategisch nachhaltigen und langfristigen Arbeitgeber? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung via Bewerben-Button.
Quereinsteiger Chemie Für Die Chemische Produktion Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger Chemie Für Die Chemische Produktion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen chemischen Prozesse, die in der Produktion verwendet werden. Ein gutes Verständnis der chemischen Reaktionen und der cGMP-/ISO-Richtlinien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und betone deine Flexibilität. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen, insbesondere in der Chemieproduktion.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Chemiebranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lernbereitschaft und Eigeninitiative zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger Chemie Für Die Chemische Produktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische oder handwerkliche Ausbildung sowie deine Bereitschaft zur Schichtarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Chemieproduktion interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Zeige deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der chemischen Produktion ist, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Reaktionen und Produktionsverfahren vorbereiten. Informiere dich über gängige cGMP-/ISO-Richtlinien und sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der chemischen Produktion arbeitest du eng mit deinem Schichtteam zusammen. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle sicher, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder nachts zu arbeiten, klar kommunizierst.
✨Frage nach dem Umschulungsprogramm
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung, indem du nach dem Umschulungsprogramm zum Operator Chemieproduktion fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.