Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewahren und vermitteln Sie die Kunstsammlung des Museums durch Restaurierungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Das Kunstmuseum Solothurn bietet eine bedeutende Sammlung und ein vielseitiges Ausstellungsprogramm.
- Mitarbeitervorteile: Freier Eintritt, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Kunst und arbeiten Sie in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Konservierung und Restaurierung mit praktischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 26. Juni mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wollen Sie die Zukunft des Kunstmuseums Solothurn mitgestalten? Das Kunstmuseum Solothurn beheimatet eine bedeutende Sammlung und bietet ein vielseitiges Ausstellungsprogramm. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Schweizer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Nebst einzigartigen Werken von Ferdinand Hodler und Cuno Amiet gehört auch das Schaffen von Meret Oppenheim, Eva Aeppli oder Aloïse zu den Highlights. Wechselnde Sonderausstellungen schlagen Brücken zum zeitgenössischen Kunstschaffen und zu aktuellen Themen. Freier Eintritt und ein vielseitiges Programm von Veranstaltungen und Vermittlung ermöglichen die Teilhabe für alle.
In dieser zentralen, vielfältigen und verantwortungsvollen Funktion helfen Sie mit, die Sammlungsbestände des Kunstmuseums Solothurn zu bewahren und zu vermitteln.
Aufgaben- In Absprache mit der Museumsleitung liegen die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit in der konservatorischen und restauratorischen Betreuung unserer hochkarätigen Sammlung.
- Regelmässige Kontrollgänge in den Ausstellungssälen und im Kulturgüterschutzraum.
- Eigene Umsetzung restauratorischer Massnahmen und Koordination externer Restaurator/innen verschiedener Fachrichtungen nach Bedarf.
- Einholen von Offerten, Vergabe von Aufträgen im Rahmen des Budgets und Controlling.
- Beratung der Museumsleitung im Bereich Leihwesen.
- Koordination/Organisation/Handling der Leihgaben in Zusammenarbeit mit der Registrarin.
- Restauratorische Vorbereitung von Sammlungsausstellungen.
- Restauratorische Begleitung beim Auf- und Abbau von Sonderausstellungen.
- Gelegentlicher Kurierdienst im In- und Ausland.
- Vernetzung mit nationalen und internationalen Institutionen und Kolleg/innen.
- Fachspezifisches Führen der Museumsdatenbank (Museum Plus).
- Anleitung und Begleitung von Praktikant/innen.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Konservierung und Restaurierung (oder gleichwertige Ausbildung), mit Schwerpunkt Gemälderestaurierung sowie Know-how und Interesse im Bereich der Modernen bis hin zu Werken der Gegenwartskunst. Sie haben praktische Erfahrung in der musealen Arbeit, der konservatorischen und restauratorischen Sammlungsbetreuung sowie mit Objektdatenbanken und den gängigen Office-Anwendungen. Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch sind erwünscht. Wenn eine kreative, flexible und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft zu Ihren Stärken gehören, so sind Sie die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter, die/den wir für unser Team suchen. Nebst Ihrem persönlichen Engagement runden Selbständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Ihr Profil ab.
Wir bietenEine attraktive und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einem lebendigen Museum mit einer herausragenden Sammlung. Sie arbeiten eigenverantwortlich und eng mit einem kleinen, engagierten Team zusammen, das sich auf sie freut.
VerfahrenFühlen Sie sich angesprochen? Dann überzeugen Sie uns bis zum 26. Juni mit Ihrer aussagekräftigen Online-Bewerbung inklusive Foto, Lebenslauf und Zeugnissen.
WeiteresFür weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Katrin Steffen, Leiterin Kunstmuseum Solothurn, gerne zur Verfügung.
Restaurator/in Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurator/in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Restauratoren und Fachleuten in der Kunstszene, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Besuche Veranstaltungen oder Ausstellungen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über das Kunstmuseum Solothurn und seine Sammlung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein tiefes Verständnis für die Werke und deren Bedeutung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu restauratorischen Techniken und Herausforderungen in der Museumsarbeit übst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in der Sammlungsbetreuung zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Halte deine Kenntnisse über aktuelle Trends in der Restaurierung und Konservierung auf dem neuesten Stand. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an Workshops oder Online-Kursen teilnimmst, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurator/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kunstmuseum Solothurn. Informiere dich über die Sammlung, die aktuellen Ausstellungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Restaurator/in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Konservierung und Restaurierung hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung in der musealen Arbeit und deine Kenntnisse im Umgang mit Objektdatenbanken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Restaurierung von Kunstwerken und deine kreative, flexible Arbeitsweise darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Kunstmuseums passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Foto professionell wirkt und zu deinem Bewerbungsprofil passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Restaurierung
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Gemälderestaurierung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Sammlung des Kunstmuseums
Informiere dich über die Sammlung des Kunstmuseums Solothurn, insbesondere über die Werke von Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Meret Oppenheim. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Sammlung und deren Erhalt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem kleinen Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner bisherigen Karriere bereit haben. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
✨Fragen zur Museumsarbeit vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Position und am Museum zu zeigen. Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Museums oder zu aktuellen Projekten können hier sehr hilfreich sein.