Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle zentrale ITSM-Prozesse fĂĽr eine stabile Serviceorganisation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das clevere ICT-Lösungen für Menschen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Top-Arbeitsumfeld und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im IT-Service Management und fundiertes ITIL-Know-how erforderlich.
- Andere Informationen: Höhe des Gehalts zwischen 125'000 und 140'000 Franken, abhängig von Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 98000 € pro Jahr.
Was du hier tust, macht Sinn. Wir entwickeln keine «Fancy Apps», sondern clevere ICT, die den Menschen nützt. Du passt perfekt zu uns, wenn du Kontinuität als Ansporn nimmst, um zu Höchstform aufzulaufen und dich weder in einem Grosskonzern noch in einem Start-up siehst.
Dein neuer Job
- Steuern und Weiterentwickeln der zentralen ITSM-Prozesse (Incident, Change, Problem) gemäss ISO/IEC
- Koordinieren und Moderieren von Major Incidents und Begleiten von Major Problem Analysen
- Agieren als Single Point of Contact (SPOC) fĂĽr Eskalationen und Change-Koordination
- Mitwirken an der Auditvorbereitung sowie dem Aufbau und der Pflege von Reportingstrukturen und Reviewformaten
- Zusammenarbeiten mit den Teams aus Betrieb, Infrastruktur und Security fĂĽr eine stabile Serviceorganisation
Das bringst du mit
- Mehrjährige Erfahrung im IT-Betrieb oder IT-Service Management sowie fundiertes ITIL-Know-how (idealerweise ITIL v4-Zertifizierung)
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit ISO/IEC und im IT-Umfeld
- Erfahren im Einsatz von Tools wie iTop, ServiceNow, Jira, Confluence sowie Office-Produkten wie Word, Excel und PowerPoint
- Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise gepaart mit starken kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten
- Motivation, Auditfähigkeit und Servicequalität aktiv zu sichern und nachhaltig zu verbessern
So viel verdienst du: Dein Bruttolohn liegt bei einem 100% Pensum in der Grössenordnung von 125'000 und 140'000 Franken pro Jahr, abhängig von deinen Vorkenntnissen und Erfahrungen. Bei mehr Berufserfahrung oder zusätzlicher Kompetenz kann er auch etwas darüber liegen. Die Lohnentwicklung ist dann abhängig von deinen Leistungen und dem finanziellen Erfolg der Bedag.
Zusätzlich hast du ein Top-Arbeitsumfeld verdient - blättere hier durch die vielen zusätzlichen Vorteile oder hör im Podcast mit HR-Leiterin Daniela, warum die Bedag für dich eine gute Adresse ist.
Senior It Service Manager - Itsm Prozesse & Betrieb Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior It Service Manager - Itsm Prozesse & Betrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Service-Management-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im ITSM-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse in Tools wie ServiceNow oder Jira und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als Single Point of Contact agieren wirst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior It Service Manager - Itsm Prozesse & Betrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior IT Service Managers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine ITIL-Kenntnisse: Da fundiertes ITIL-Know-how und idealerweise eine ITIL v4-Zertifizierung gefordert werden, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie du diese Kenntnisse erworben hast und wie sie dir in der Vergangenheit bei der Arbeit geholfen haben.
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Die Rolle erfordert starke kommunikative und organisatorische Fähigkeiten. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast und Major Incidents koordiniert hast.
Motivation und Servicequalität: Zeige in deinem Anschreiben, wie du Motivation, Auditfähigkeit und Servicequalität aktiv sicherst und verbesserst. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die ITSM-Prozesse
Mach dich mit den zentralen ITSM-Prozessen wie Incident, Change und Problem Management vertraut. Zeige im Interview, dass du die ISO/IEC-Standards kennst und wie du diese in der Praxis anwenden wĂĽrdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Major Incidents koordiniert oder Probleme analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du als Single Point of Contact (SPOC) agierst. Erkläre, wie du Informationen klar und effektiv zwischen verschiedenen Teams weitergibst.
✨Kenntnisse über Tools hervorheben
Sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen mit Tools wie iTop, ServiceNow, Jira und Confluence zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um die Effizienz im IT-Service Management zu steigern.