Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen in Aargau/Solothurn.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit einem jungen Team.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein hilfsbereites Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in verwandten Berufen und Freude am Kundenkontakt erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdienst und Bereitschaft zur Weiterbildung sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Inbetriebnahmen und Wartungen von Wärmepumpen in der Region Aargau/Solothurn
- Revisionen, Reparaturen und Störungsbehebung bei Serviceeinsätzen
- Verkauf von Service-Dienstleistungen und -Produkten
- Rapportieren der ausgeführten Serviceaufträge via PC-Tablet
- Pikettdienst
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Automatiker, Elektroinstallateur, Elektroniker, Kältesystemmonteur, Landmaschinenmechaniker, Heizungsinstallateur oder ähnliche Berufe
- Berufserfahrung im Bereich Wärmepumpen, Regelungstechnik sowie Hydraulikkenntnisse von Vorteil
- Prozessorientierte und zuverlässige Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein
- Freude am Kundenkontakt, fliessende Deutschkenntnisse
- Bereitschaft für laufende Weiterbildung
- gute körperliche Verfassung
- Wohnsitz in der gesuchten Region und Führerausweis Kat. B
Das können wir dir bieten
- Eine berufliche Zukunft im Bereich der erneuerbaren Energien
- Eine gründliche Einführung durch unsere eigene Schulungsabteilung
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Ein spannendes, wachsendes und dynamisches Umfeld
- Abwechslung und Chancen viel zu bewegen sowie mitzugestalten
- Bei uns wirst du gefordert und gefördert mit diversen Weiterbildungen
- Eine moderne Infrastruktur und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Ein hilfsbereites, junges und gut funktionierendes Team – ait Schweiz eben!
Mache den nächsten Schritt. Wir freuen uns auf deine online Bewerbung.
Hast du Fragen? Fabian Baumeler, Co-Leiter Service Aussendienst, oder Petra Brügger, Rekrutierungsspezialistin, Tel beantworten dir diese gerne.
Bewerbungsdossiers von Personaldienstleistern werden nicht berücksichtigt.
Servicetechniker* Wärmepumpen Region Aargau/solothurn Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker* Wärmepumpen Region Aargau/solothurn
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit erneuerbaren Energien und Wärmepumpen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Teammitgliedern sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmepumpen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, in diesem Bereich zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker* Wärmepumpen Region Aargau/solothurn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Wärmepumpen und Regelungstechnik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Kundenkontakt und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich erneuerbare Energien reizt.
Technische Kenntnisse betonen: Gehe in deiner Bewerbung auf spezifische technische Kenntnisse ein, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Hydraulikkenntnisse oder Erfahrungen mit Serviceeinsätzen. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker* für Wärmepumpen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wärmepumpentechnologien, Regelungstechnik und Hydraulik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In dieser Rolle ist der Kontakt zu Kunden wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du Freude am Kundenkontakt hast und in der Lage bist, ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen legt Wert auf ein gut funktionierendes Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen laufende Weiterbildung schätzt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Engagement für die Branche.