Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Abklärungen für Sozialdienste durch und dokumentiere deine Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Die Sozialinspektion Kanton Bern kämpft gegen unrechtmäßigen Sozialhilfe-Bezug.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und Jobsharing.
- Warum dieser Job: Trage zur sozialen Gerechtigkeit bei und arbeite mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Tertiärausbildung im juristischen oder sozialen Bereich und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Teamzusammensetzung erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sozialinspektion Kanton Bern unterstützt die Sozialdienste bei der Bekämpfung von unrechtmässigem Bezug von Leistungen der Sozialhilfe durch Abklärungen vor Ort, Internetrecherchen, Dossierkontrollen sowie Beratungen und Schulungen. Wir suchen per 1. Januar oder nach Vereinbarung eine Sozialinspektorin (w) – Jobsharing möglich.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen besondere Sachverhaltsabklärungen für die Sozialdienste des Kantons Bern durch.
- Dabei dokumentieren Sie Abklärungsergebnisse, stellen Entscheidungsgrundlagen bereit und erstatten Bericht gegenüber dem Auftraggeber.
- Im Aussendienst haben Sie Kontakt mit Menschen aus diversen Kulturen.
- Sie arbeiten eng mit Amtsstellen und Behörden zusammen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene und anerkannte Ausbildung auf Tertiärstufe oder eine gleichwertige Ausbildung im juristischen Bereich, im Sozial- oder im Sicherheitsbereich.
- Sie können einige Jahre Berufserfahrung vorweisen und sind es gewohnt, selbständig zu arbeiten.
- Sie kennen sich im Bereich des Sozialhilfe-, Straf- und/oder Verfahrensrecht bereits etwas aus.
- Sie sind französischer Muttersprache und haben gute mündliche Deutschkenntnisse.
- Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Verschwiegenheit sowie gute redaktionelle Fähigkeiten runden Ihr Profil ab.
- Zudem verfügen Sie über den Führerausweis Kat. B.
Aufgrund der Teamzusammensetzung können nur Bewerbungen von Frauen berücksichtigt werden.
Ihr Arbeitsort: Bern - mit der Möglichkeit zum Homeoffice
Interessiert? Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, inkl. Straf- und Betreibungsregisterauszug, erwarten wir gerne bis spätestens am 31. Mai.
Sozialinspektorin / Inspectrice Sociale 80 - 100% Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialinspektorin / Inspectrice Sociale 80 - 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie könnten wertvolle Informationen über die Sozialinspektion Kanton Bern haben oder sogar Kontakte herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Sozialhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Wissen im Sozialrecht durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine interkulturellen Kompetenzen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen anpassen konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialinspektorin / Inspectrice Sociale 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Sozialinspektion Kanton Bern. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweisen und einem aktuellen Straf- und Betreibungsregisterauszug. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Sozialhilfe-, Straf- und Verfahrensrecht sowie deine Sprachkenntnisse ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine elektronische Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Sozialinspektion Kanton Bern besondere Sachverhaltsabklärungen durchführt, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialhilfe und im rechtlichen Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kulturelle Sensibilität zeigen
In dieser Position wirst du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt kommen. Zeige während des Interviews, dass du kulturelle Unterschiede respektierst und wertschätzt. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen kommuniziert hast.
✨Betone deine Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert selbstständiges Arbeiten. Mache deutlich, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und Aufgaben zu erledigen. Teile Beispiele, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast.
✨Gute Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da du Berichte erstatten und mit verschiedenen Behörden zusammenarbeiten musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine schriftlichen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du eventuell ein Beispiel eines Berichts oder einer Dokumentation mitbringst.