Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung
Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung

Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung

Sissach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobs.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und begleite Projekte zur Sensibilisierung für Wald, Wildtiere und Naturgefahren.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Wald und Wild beider Basel ist ein Kompetenzzentrum für Wald- und Wildthemen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Wahrnehmung von Naturthemen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wald- und Forstwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, aktiv zur Umweltbildung beizutragen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

60–70 % per sofort

Sensibilisierung und Bildung

Ihre Verantwortung:

  • Führen, Begleiten und Beraten von Kommunikationsmitteln, Bildungsangeboten und Projekten zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung zu den Themen Wald, Wildtiere und Naturgefahren (Angebote mit Waldmobil, Waldtage, ITW etc.)
  • Unterstützung der kantonalen und regionalen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Bereich Wald sowie Mitarbeit/Vertretung in Arbeitsgruppen und Organisationen
  • Beitragswesen / Gesetzliche Grundlagen Aus- und Weiterbildung Forstpersonal (AG Weiterbildung der OdA BL/BS/SO)
  • Führen, Organisation und Qualitätssicherung Praktikumswesen AfWW
  • Projektarbeit in zugewiesenen Arbeitsfeldern

Ihr Hintergrund:

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss "Wald- und Forstwissenschaft" oder vergleichbare Ausbildungsstufe mit Berufserfahrung im Bereich Umweltbildung und in der Wald- und Forstwirtschaft
  • Qualifizierte Weiterbildungen in Waldpädagogik, die Expertise in der Vermittlung naturpädagogischer Inhalte und Konzepte unterstreichen
  • Erfahrung in Öffentlichkeits- und Medienarbeit, mit der Fähigkeit, Inhalte präzise und wirkungsvoll für unterschiedliche Zielgruppen zu kommunizieren
  • Hervorragender mündlicher und schriftlicher Ausdruck, geprägt durch Klarheit, Präzision und Überzeugungskraft

Für Fragen zur Stelle:

Guido Bader
Abteilungsleiter Fachdienste Wald
Amt für Wald und Wild beider Basel (AfWW)

Das Amt für Wald und Wild beider Basel mit Sitz in Sissach ist eine gemeinsame Dienststelle der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft und des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt. Wir verstehen uns als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für Wald & Wild in beiden Kantonen.

Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung Arbeitgeber: Jobs.ch

Das Amt für Wald und Wild beider Basel bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung in Sissach, wo Engagement für Umweltbildung und Naturschutz im Mittelpunkt steht. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit einer klaren Mission zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Wald- und Wildtierthemen schaffen wir ein bedeutungsvolles Arbeitsumfeld, das sowohl herausfordernd als auch erfüllend ist.
Jobs.ch

Kontaktperson:

Jobs.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Umweltbildung oder Forstwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Wald- und Wildtiere. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich kommuniziert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Natur und Umwelt! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für das Thema unterstreichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung

Wald- und Forstwissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in Umweltbildung
Waldpädagogik
Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit
Projektmanagement
Qualitätssicherung
Fähigkeit zur Zielgruppenansprache
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Präzision und Klarheit in der Kommunikation
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Wald- und Forstwissenschaft sowie deine Erfahrung in der Umweltbildung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Wald- und Naturthemen beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist. Ein klarer und präziser Ausdruck ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest

Verstehe die Themen

Informiere dich gründlich über die Themen Wald, Wildtiere und Naturgefahren. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie sie mit der Öffentlichkeitsarbeit und Bildung verknüpft sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Umweltbildung oder Wald- und Forstwirtschaft gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Projekten des Amtes für Wald und Wild vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung
Jobs.ch
Jobs.ch
  • Wissenschaftliche Sachbearbeitung Wissensvermittlung

    Sissach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Jobs.ch

    Jobs.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>