Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Baumpflege und bilde Lehrlinge aus.
- Arbeitgeber: Ein junges, dynamisches Team, das sich für Bäume begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Lohnmodell, Spesenentschädigung und Zugang zu Fachwissen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Baumpflege und arbeite mit interessanten Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Fachausweis in Baumpflege und Leidenschaft für Bäume.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Verantwortung und Begeisterung schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit eidgenössischem Fachausweis für die Baumpflege in sämtlichen Bereichen. In dieser verantwortungsvollen Position bist du unter anderem auch für die Ausbildung unserer Lehrlinge zuständig.
Setzt du dich mit Leidenschaft für Bäume ein? Bist du körperlich und geistig belastbar und kannst dein Wissen und Können mit Begeisterung an Lernende weitergeben? Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen? Wenn ja, könntest du unser Team als neuer Mitarbeiter oder neue Mitarbeiterin ergänzen und bereichern.
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem jungen, dynamischen Team. Die äusserst interessante Privatkundschaft wie auch Städte und Gemeinden schätzen deine qualifizierte Arbeit. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem GAV, und es erwartet dich ein attraktives Lohnmodell mit grosszügiger Spesenentschädigung.
Zudem hast du auch Zugang zu unserer Partnerfirma Baumkonzept AG. Du profitierst von ihrem Fachwissen in den Bereichen Gutachten, Analysen und allen ökologischen Fragen rund um den Baum.
Lust mit uns abzuhängen? Dann melde dich jetzt.
Baumpflegespezialist*in Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumpflegespezialist*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Baumpflege-Community! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Bäume! Teile deine Erfahrungen und dein Wissen über Baumpflege in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn. Dies kann potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen und zeigt dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die neuesten Trends und Techniken in der Baumpflege informierst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und deine Kenntnisse an Lehrlinge weiterzugeben.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Werten und der Kultur des Unternehmens. Wenn du verstehst, was ihnen wichtig ist, kannst du in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumpflegespezialist*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Baumpflegespezialist*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Baumpflege hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen eidgenössischen Fachausweis klar angibst und alle praktischen Erfahrungen detailliert darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Bäume und deine Bereitschaft zur Verantwortung betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du dein Wissen an Lernende weitergeben möchtest.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Bäume
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Baumpflege zu teilen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Erfahrungen du in der Baumpflege gesammelt hast.
✨Bereite Beispiele für deine Ausbildungskompetenz vor
Da du auch für die Ausbildung von Lehrlingen verantwortlich bist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du Wissen effektiv weitergibst. Überlege dir, welche Methoden du verwendest, um Lernende zu motivieren und zu unterstützen.
✨Körperliche und geistige Belastbarkeit demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine körperliche und geistige Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch herausfordernde Projekte oder unerwartete Probleme geschehen sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
In dieser Position ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in früheren Jobs oder in anderen Lebensbereichen.