Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen für die Chip-on-Board-Produktion und führe Qualitätskontrollen durch.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Unternehmen im Herzen von Zürich, spezialisiert auf Hochtechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Zusammenarbeit in einem kollegialen Team und spannende Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in oder Mechatroniker/in und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Arbeiten unter Reinraumbedingungen der Klasse ISO 5.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Einrichten und Bedienen von Maschinen für die Chip-on-Board-Produktion (Backend)
- Vorbereitung der benötigten Fertigungsmaterialien
- Durchführung von Diebond- und Drahtbond-Prozessen (Microelectronic Packaging)
- Durchführung von Pull- und Schertests zur Qualitätskontrolle
- Dispensieren von Materialien für Globtop und Underfill, visuelle Kontrolle
- Durchführung von Wartungsarbeiten nach entsprechender Schulung
- Nachbearbeitung aller Chip-on-Board-Prozessschritte
- Dokumentation aller Arbeitsschritte im ERP- und Traceabilitysystem
- Arbeiten unter Reinraumbedingungen der Klasse ISO 5 sowie am Mikroskop
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in, Mechatroniker/in oder vergleichbare Berufserfahrung im Bereich Elektronik/Mikroelektronik
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse in Englisch
- Kreativität und analytisches Denkvermögen zur Lösung technischer Herausforderungen
- Zuverlässiger und vorsichtiger Umgang mit sensitiven Produkten, präzise Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Was Sie bei uns erwartet
- Wir sind nach ISO zertifiziert und bieten Ihnen eine vielseitige, konstruktive Zusammenarbeit in einem kollegialen Team.
- Es erwartet Sie eine spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inhabergeführten Unternehmen im Herzen von Zürich (ca. 7 Minuten vom Zürich HB).
- Wenn Sie gerne am Erfolg in unserem Hochtechnologieumfeld und an einer besseren Lebensqualität der Endkunden mitwirken möchten, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.
Harald Fritzsche, Leiter Chip-on-board-Fertigung, beantwortet gerne Ihre Fragen zur Stelle.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Miriam Milosavljevic, Assistentin Personal & Finanzen.
Operator Reinraum Chip-On-Board Fertigung Zürich City Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operator Reinraum Chip-On-Board Fertigung Zürich City
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in der Chip-on-Board-Produktion verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Prozesse wie Diebond und Drahtbond hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit sensiblen Produkten zu erläutern. Betone deine präzise Arbeitsweise und wie du in der Vergangenheit Herausforderungen in der Mikroelektronik gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsbedingungen im Reinraum zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deiner Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du Beispiele nennst, wo du selbstständig Probleme gelöst hast. Dies wird deine Belastbarkeit und dein analytisches Denkvermögen unterstreichen, was für die Position wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operator Reinraum Chip-On-Board Fertigung Zürich City
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Operator in der Chip-on-Board Fertigung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind, wie z.B. deine Ausbildung als Elektroniker/in oder Mechatroniker/in sowie deine Kenntnisse in der Mikroelektronik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung technischer Herausforderungen beitragen können.
Dokumentation der Erfahrungen: Dokumentiere alle relevanten Erfahrungen, insbesondere solche, die mit der Arbeit unter Reinraumbedingungen oder im Umgang mit sensiblen Produkten zu tun haben. Dies zeigt deine Eignung für die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Maschinen und Prozessen vertraut, die in der Chip-on-Board-Produktion verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen von Diebond- und Drahtbond-Prozessen verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kreativität und dein analytisches Denkvermögen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kollegialen Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur zeigen dein Interesse und helfen dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.