Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative 3D Zellkulturstudien durch und unterstütze Kundenprojekte.
- Arbeitgeber: InSphero ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von 3D Zellkultur-Lösungen für die Arzneimittelentdeckung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, dynamisches Team und die Möglichkeit, an bahnbrechenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle cutting-edge Tools für die Arzneimittelentwicklung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc/MSc in Lebenswissenschaften oder zertifizierter Labortechniker mit Erfahrung in Zellkultur.
- Andere Informationen: Erfahrung mit 3D Zellkultursystemen ist ein Plus; Englischkenntnisse erforderlich, Deutsch von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Starting date: as soon as possible | Place of work: Schlieren, Switzerland. In this role, you will be part of the Model Integration and Commercialization Group at InSphero. You will contribute to the development and implementation of innovative 3D cell culture-based solutions for the efficacy and safety assessment of drug candidates. The ideal candidate has broad experience in cell culture techniques and bioanalytical methods, and thrives in a client-focused environment. This position offers a unique opportunity to work in a dynamic setting, developing and commercializing cutting-edge tools for drug discovery and toxicology.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Durchführung und Unterstützung von Laborstudien für Kundenprojekte unter Verwendung fortschrittlicher 3D-Zellkulturmodelle
- Beitrag zu internen F&E-Bemühungen, einschließlich Protokolloptimierung und Entwicklung neuer Modelle
- Durchführung routinemäßiger Zellkulturaufgaben, einschließlich Wartung, Behandlungen und Durchführung von Assays
- Planung, Durchführung und Dokumentation experimenteller Zellkulturarbeiten
- Präsentation von Projektupdates und Datenzusammenfassungen an interne Stakeholder und Kunden
- Unterstützung der Wartung der Laborinfrastruktur und -ausrüstung
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
Profil:
- BSc / MSc in einer Lebenswissenschaftsdisziplin (z.B. Biologie, Biotechnologie, Biomedizinische Wissenschaften) oder zertifizierter Labortechniker mit Schwerpunkt Zellbiologie
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in einem akademischen oder industriellen Zellkulturlabor
- Starke praktische Erfahrung mit der Zellkultur von Säugetieren, Bioassays (biochemisch, zellulär, immunbasiert) und Mikroskopie
- Erfahrung mit 3D-Zellkultursystemen wie Sphäroiden oder Organoiden ist ein großer Vorteil
- Unabhängiger, proaktiver und belastbarer Teamplayer
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und Zeitmanagementfähigkeiten
- Kenntnisse in Microsoft Office, Erfahrung mit Datenanalysetools wie GraphPad Prism, R oder Python ist von Vorteil
- Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (Deutsch ist von Vorteil)
- Der Bewerber muss Schweizer oder EU-Bürger sein oder das rechtliche Recht haben, in der Schweiz zu leben und zu arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Diplome, Arbeitszeugnisse) per E-Mail.
Research Associate - 3D Cell Culture Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate - 3D Cell Culture
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der 3D-Zellkultur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen für die Arzneimittelentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Zellkulturtechniken und bioanalytischen Methoden übst. Sei bereit, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge klar und präzise zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle einen kundenorientierten Ansatz erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate - 3D Cell Culture
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Betone deine Erfahrungen im Bereich Zellkultur und bioanalytische Methoden, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung innovativer 3D-Zellkultur-Lösungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome, Arbeitszeugnisse) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Zellkulturtechniken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit 3D Zellkultursystemen
Wenn du Erfahrung mit 3D Zellkultursystemen wie Sphäroiden oder Organoiden hast, stelle sicher, dass du dies im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du diese Systeme in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert einen proaktiven Teamplayer. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem kundenorientierten Umfeld.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du regelmäßig Projektupdates und Datenzusammenfassungen präsentieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln, sowohl mündlich als auch schriftlich.