Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Steuerinkasso und Beratung von Steuerpflichtigen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Wädenswil bietet umfassende Dienstleistungen für 25'000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in Wädenswil.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Onlineportal der Stadt Wädenswil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wädenswil ist eine attraktive Stadt am linken Zürichseeufer mit gut 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. In der Stadtverwaltung arbeiten rund 350 Mitarbeitende, die für die Bevölkerung täglich umfassende Dienstleistungen erbringen. Das Steueramt der Stadt Wädenswil betreut rund 17'500 Steuerpflichtige.
Zu Ihren Handlungsfeldern gehören:
- zuständig für das Inkasso der Staats- und Gemeindesteuern (Verbuchen der Tageseingänge/Inkassokosten, Zahlungsvereinbarungen, Mahn- und Betreibungswesen, Verlustscheinbewirtschaftung)
- Beraten von Steuerpflichtigen am Schalter und Telefon
- Erstellen von Steuerauskünften/Steuerausweisen
- Praxisbildnerin/Praxisbildner für KV-Lernende im Bereich Steuern
Was Sie mitbringen:
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Organisationsfähigkeit, hohe Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- exakte, ziel- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team sowie ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz im schönen Zentrum von Wädenswil nur wenige Gehminuten vom Bahnhof/See entfernt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich über das Onlineportal der Stadt Wädenswil zu bewerben. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Steueramt, 80 % Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Steueramt, 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Steuergesetze und -vorschriften, die für die Stadt Wädenswil relevant sind. Ein gutes Verständnis der lokalen Steuerpolitik kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Steueramts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Organisationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen im Team betreffen, und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Steueramt, 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Steueramt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Betone deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal der Stadt Wädenswil ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Informiere dich über die Aufgaben des Steueramts und bereite dich auf Fragen zu Themen wie Inkasso, Mahnwesen und Steuerauskünften vor. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gefordert sind, sei bereit, in Rollenspielen oder hypothetischen Szenarien zu zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Steueramt aktuell bewältigt.