Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den störungsfreien Gebäudebetrieb und die Wartung der Haustechnik.
- Arbeitgeber: Modernes Universitätsinstitut für Gewebemedizin und Pathologie mit innovativen Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Selbstverantwortung, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung im Facility Management und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst einmal pro Monat und Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitverantwortung für den störungsfreien Gebäudebetrieb sowie für Betrieb, Wartung und Überwachung der Sicherheits- und Haustechnik
- Verwalten der Wartungsverträge und deren periodische Überprüfung auf Kosten
- Führen einer Unterhaltsplanung zur vorsorglichen Wartung und Kalibrierung aller Geräte und Anlagen im diagnostischen Betrieb sowie Forschungsbetrieb
- Planen von Gerätekalibrierungen für Prozesssicherheit und Voraussetzungen für zertifizierte Abläufe
- Ausführung/Organisation von kleineren Unterhalts-/Reparaturarbeiten sowie Mithilfe bei der Umsetzung von Bau-/Unterhaltsmassnahmen
- Betrieb und Wartung der Infrastrukturanlagen wie Heizung, Lüftung, Wasseraufbereitung, Abwasserneutralisation, Elektro- und Sanitäranlagen, Alarm- und Überwachungsanlagen
- Überwachung des Gebäudeleitsystems (Honeywell)
- Periodisches Pikett im Bereitschaftsdienst im Wochenrhythmus, aktuell ungefähr 1x pro Monat (Anfahrtszeit max. 30Min / Führerausweis Kategorie B erforderlich)
- Mithilfe bei der Inventur des Geräteparks
- Mithilfe bei internen Projekten
- Mithilfe Zutrittskontrollsystem, bei der Abgabe und Rücknahme von Badge sowie Schlüssel
- Mitglied im Team Sicherheit und Umwelt
- Planung und Bearbeitung Sicherheitskonzept unterstützend mit Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten (GeSiBe)
- Stellvertretung Sicherheitsbeauftragter für Brandschutz (SiBeB)
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene technische oder handwerkliche Grundausbildung und einige Jahre Berufspraxis im Hausdienst, in der Haustechnik und Bedienung von Gebäudeleitsystemen von Vorteil
- Weiterbildung mit eidgenössischem Fachausweis in den Bereichen Hauswartung, Instandhaltung oder Facility Management erwünscht
- Teamfähig und dienstleistungsorientiert sowie Freude im Umgang mit Menschen
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift und Englisch von Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Selbstverantwortung und geben Ihnen die Möglichkeit, in einer innovativen Arbeitsumgebung Ihr Engagement und Können einzubringen. Das Institut für Gewebemedizin und Pathologie ist ein modernes Universitätsinstitut mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen nach kantonalen Ansätzen.
Für mehr Informationen oder Auskünfte können Sie gerne Herr N. Hulliger, Teamleiter Facility Management unter Tel. kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung (bitte Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome in einem fortlaufenden PDF-File) an: .
Stv. Teamleiter:in Facility Management Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Teamleiter:in Facility Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen, um den Gebäudebetrieb zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Dienstleistungsansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Facility Management während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Teamleiter:in Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine technische oder handwerkliche Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Facility Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Freude am Umgang mit Menschen ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome in einem fortlaufenden PDF-File zusammenfügst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Haustechnik und im Facility Management informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Sicherheits- und Haustechnik sowie zu Gebäudeleitsystemen zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen dienstleistungsorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Selbstständige Arbeitsweise hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du selbstständig Probleme gelöst hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies wird deine Zuverlässigkeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.