Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Kernaufgaben in der medizinischen Versorgung und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Das KfH ist Deutschlands ältester und größter Dialyseanbieter mit über 6000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, gute Übernahmechancen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die ambulante Versorgung von chronisch kranken Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Medizin und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Erlernen Sie in Ihrer 3-jährigen Ausbildung alle Kernaufgaben - vom Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen von Patientinnen und Patienten bis hin zu wichtigen Verwaltungsaufgaben. Als MFA-Azubi im KfH verlassen Sie sich auf eine hochwertige und durch das KfH-Ausbildungshandbuch strukturierte Ausbildung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung unserer Patienten. Ein wichtiger Schwerpunkt Ihrer Ausbildung ist die ambulante Versorgung von chronisch kranken Patientinnen und Patienten in der Dialyse.
Unsere Anforderungen:
- Sie haben einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife / Realschulabschluss.
- Sie interessieren sich für medizinische, technische und organisatorische Zusammenhänge.
- Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen und begeistern mit Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.
- Sie sind motiviert, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Benefits:
- Sie profitieren von einer attraktiven Ausbildungsvergütung mit umfangreichen betrieblichen Leistungen.
- Sie haben sehr gute Übernahme- und Karrierechancen in einem gefragten Beruf.
- Sie werden stets von erfahrenen Kollegen begleitet, die Sie intensiv auf Ihre Abschlussprüfung vorbereiten und immer ein offenes Ohr für Sie haben.
- Sie erlernen eine strukturierte Arbeitsweise, um in medizinischen und organisatorischen Bereichen selbstständig arbeiten zu können.
- Ihnen stehen nach dem erfolgreichen Abschluss vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: jobs.de EUR
Kontaktperson:
jobs.de EUR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten, insbesondere im Bereich der Dialyse. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im KfH zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir hilft, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, da sie in der medizinischen Versorgung besonders wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des KfH. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und motiviert bist, einen Beitrag zur Patientenversorgung zu leisten, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das KfH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das KfH und die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Kernaufgaben und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Interesse an medizinischen und organisatorischen Zusammenhängen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, und dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobs.de EUR vorbereitest
✨Informiere dich über das KfH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das KfH und seine Werte informieren. Verstehe die Bedeutung der nephrologischen Versorgung und die Rolle, die du als Medizinischer Fachangestellter spielen wirst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.