Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Kernaufgaben in der medizinischen Versorgung und Verwaltung.
- Arbeitgeber: KfH, der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und hervorragende Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die ambulante Versorgung von chronisch kranken Patienten aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Interesse an Medizin und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Erfahrene Kollegen unterstützen dich intensiv auf deinem Weg.
Job Description
Jobbeschreibung:Erlernen Sie in Ihrer 3-jährigen Ausbildung alle Kernaufgaben – vom Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen von Patientinnen und Patienten bis hin zu wichtigen Verwaltungsaufgaben.Als MFA-Azubi im KfH verlassen Sie sich auf eine hochwertige und durch das KfH-Ausbildungshandbuch strukturierte Ausbildung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung unserer Patienten.Ein wichtiger Schwerpunkt Ihrer Ausbildung ist die ambulante Versorgung von chronisch kranken Patientinnen und Patienten in der Dialyse.Unsere Anforderungen:Sie haben einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife / Realschulabschluss.Sie interessieren sich für medizinische, technische und organisatorische Zusammenhänge.Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen und begeistern mit Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.Sie sind motiviert, zuverlässig und verantwortungsbewusst.Benefits:Sie profitieren von einer attraktiven Ausbildungsvergütung mit umfangreichen betrieblichen Leistungen.Sie haben sehr gute Übernahme- und Karrierechancen in einem gefragten Beruf.Sie werden stets von erfahrenen Kollegen begleitet, die Sie intensiv auf Ihre Abschlussprüfung vorbereiten und immer ein offenes Ohr für Sie haben.Sie erlernen eine strukturierte Arbeitsweise, um in medizinischen und organisatorischen Bereichen selbstständig arbeiten zu können.Ihnen stehen nach dem erfolgreichen Abschluss vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen.Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.JobanforderungenArbeitserlaubnis in Deutschland: BenötigtDeutschkenntnisse: Sehr gut (B2)Nach AusbildungFührerschein: Nicht benötigtPassende QualifikationenAltenpfleger/in (in Ausbildung)Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)Sonstige Position in der AltenpflegeSonstige Position außerhalb der PflegeSonstige Position in der KrankenpflegePflegehelfer/inPflegehelfer/in (Basiskurs)FachabteilungenInnere MedizinNephrologieDialyseÜber die EinrichtungMitarbeiter6000Gegründet im Jahr1969Das gemeinnützige KfH steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patientinnen und Patienten. Es wurde im Jahr 1969 gegründet und ist damit zugleich der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland. Das KfH steht als Wegbereiter einer flächendeckenden Dialyseversorgung für eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung nierenkranker Patientinnen und Patienten in den KfH-Nierenzentren, KfH-Nierenzentren für Kinder und Jugendliche und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Fast 6.000 Mitarbeitende – Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie administrative Mitarbeitende in den KfH-Zentren und in den Bereichen Medizintechnik, Logistik und Verwaltung – sind für die Patientinnen und -patienten in der Dialyse sowie in den KfH-Sprechstunden tätig.
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: jobs.de EUR
Kontaktperson:
jobs.de EUR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich um medizinische Berufe drehen, und sprich mit den Leuten dort. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. "Was sind Ihre größten Stärken?" oder "Wie gehen Sie mit Stress um?" Das zeigt, dass du dich ernsthaft mit deiner Rolle als Medizinische/r Fachangestellte/r auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Ausbildung! Informiere dich über das KfH und deren Ausbildungsangebot. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung und ihren Werten identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt von der Quelle bekommst. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Medizinische Fachangestellte zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende eine einfache Schriftart und achte darauf, dass alles gut lesbar ist. So können wir uns schnell einen Überblick über deine Qualifikationen verschaffen.
Betone deine Stärken: Hebe in deinem Anschreiben hervor, warum du die perfekte Wahl für die Ausbildung bist. Zeig uns deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit – das sind wichtige Eigenschaften für uns!
Bewirb dich direkt bei uns: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobs.de EUR vorbereitest
✨Informiere dich über das KfH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über das KfH und seine Werte aneignen. Schau dir die Webseite an und informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Stärken zu verdeutlichen und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Karrieremöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Sei freundlich, lächle und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung – das hinterlässt einen positiven Eindruck!