Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende pflanzenbauliche Versuche und arbeite im Freien mit moderner Technik.
- Arbeitgeber: Wir sind die Fachbehörde für Umwelt und Landwirtschaft in Sachsen, engagiert für Naturschutz und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 30 Tagen Urlaub, Job-Ticket, betrieblicher Gesundheitsförderung und Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Fachschulstudium im Bereich Landbau oder vergleichbar, Kenntnisse im Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten; Bewerbungen bitte als PDF einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unserer Versuchsstation Nossen in folgenden Aufgaben:
- Anlage und Durchführung von pflanzenbaulichen Versuchen aller Art auf Ackerland auf der Grundlage vorgegebener Versuchspläne, insbesondere Überwachen der Pflanzenbestände und Merkmalserfassung durch Bonituren (auch mit Hilfe von mobilen Datenerfassungsgeräten) und Schadensfeststellungen sowie Identifizierung von Sorten
- Zusammenstellung der Versuchsdaten und Dateneingabe in EDV-Programme
- fachliche Anleitung von Mitarbeitenden bei Versuchsarbeiten nach Weisung und selbständige Planung der anstehenden Arbeiten
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Fachschulstudium zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) für Landbau, Pflanzentechnologiemeister (m/w/d), Landwirtschaftsmeister (m/w/d) oder Meisterabschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen zum Pflanzenbau einschließlich ökologischer Landbau, Düngerecht, Pflanzenschutzrecht, Saatgutrecht und Grundzüge des Umweltrechts
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Acker- und Pflanzenbaus einschließlich des ökologischen Landbaus und der landwirtschaftlichen Versuchsdurchführung
- Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (bei Nichtvorliegen kann dieser über das LfULG nachgeholt werden)
- sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware und Datenbanken, wünschenswert Kenntnisse in GIS und PIAF
- Fahrerlaubnis Klassen B und BE (bei Nichtvorliegen von BE ist dies umgehend nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen); wünschenswert Fahrerlaubnisklassen C1E, T
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveaus C1
Wir bieten Ihnen
- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Arbeit im Freien und moderner Land- und Spezialtechnik
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine strukturierte, persönliche Einarbeitung
- persönliche sowie fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. an internen Fortbildungseinrichtungen
- eine Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
- Vergütung nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr (ggf. anteilig) sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studien-/Ausbildungsabschluss*) unter der Kennziffer 6/2025 als PDF-Datei per E-Mail an Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Bahn, Telefon 0351 26121209, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
#J-18808-Ljbffr
Pflanzenbau-Techniker (m/w/d) für Forschung und Entwicklung Arbeitgeber: Jobs.de - Kariera Group
Kontaktperson:
Jobs.de - Kariera Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflanzenbau-Techniker (m/w/d) für Forschung und Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Pflanzenbau und ökologische Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du deine Kenntnisse im Pflanzenbau oder in der Versuchsdurchführung erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und mit moderner Landtechnik. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die Qualifikationen haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Aufgaben mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflanzenbau-Techniker (m/w/d) für Forschung und Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Pflanzenbau und Forschung, sowie deine Qualifikationen, die den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Dokumente zusammenfassen: Fasse alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Nachweise über deinen Studien- oder Ausbildungsabschluss, in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, die Kennziffer 6/2025 im Betreff zu erwähnen. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und die Anhänge ordnungsgemäß eingefügt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.de - Kariera Group vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Pflanzenbau, ökologische Landwirtschaft und die gesetzlichen Grundlagen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS-Office und Datenbanken
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Standardsoftware und Datenbanken hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu verwalten oder Analysen durchzuführen.
✨Fragen zur Einarbeitung und Entwicklung
Zeige Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt.