Auf einen Blick
- Aufgaben: Rüste und bediene Schweißroboter, stelle Baugruppen her und prüfe die Qualität.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Metalltechnik mit Fokus auf moderne Fertigungstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Metalltechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist notwendig; wir freuen uns auf kreative und engagierte Bewerber!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Rüsten und Einrichten von mehrachsigen Schweißrobotern
- Herstellen von Schweißbaugruppen nach Fertigungszeichnung
- Prüfen der Fertigungsqualität durch Sichtprüfung der Schweißnähte
- Verputzen der Schweißbaugruppen sowie lackierfertige Bereitstellung am Abholbahnhof
- Bedienen der Aufschweiß-, Zentrier-, Schleif- und Rollenwaschmaschine zur Herstellung vom Rollen
- Durchführung von Wartungs- und Reinigungsarbeiten
- Einhaltung der 5S Standards
Ihre Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der Robotersteuerungen (z. B. Yaskawa)
- Handfertigkeitsnachweis wünschenswert
- Gültige Schweißerprüfung von Vorteil
- Schichtbereitschaft
- Gute Kommunikationsfähigkeit und hohes Qualitätsbewusstsein
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Mitarbeiter Schweißroboter (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs-im-Allgäu.de
Kontaktperson:
Jobs-im-Allgäu.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Schweißroboter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schweißroboter, die wir bei StudySmarter verwenden, insbesondere über die Yaskawa Steuerungen. Ein tiefes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Schweißbaugruppen zu demonstrieren. Wenn möglich, übe das Verputzen und die Sichtprüfung von Schweißnähten, um sicherzustellen, dass du die Qualitätsstandards erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Schichtarbeit. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die flexibel sind und sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu sammeln. Ein gutes Verständnis der Werte von StudySmarter kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Schweißroboter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Metalltechnik sowie Kenntnisse in der Robotersteuerung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin klar und präzise in deiner Bewerbung anzugeben, da dies in der Stellenanzeige ausdrücklich gewünscht wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs-im-Allgäu.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Schweißtechnik und der Robotersteuerungen, insbesondere Yaskawa, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Schweißrobotern und deren Einrichtung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schweißbaugruppen und der Qualitätssicherung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln und im Team zu arbeiten.
✨5S Standards verstehen
Informiere dich über die 5S-Methodik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzt. Dies zeigt dein Engagement für Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz.