Verbundstudium Steuern

Verbundstudium Steuern

Kempten Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis in Finanzen und Steuern während deines Studiums.
  • Arbeitgeber: Hochschule Kempten bietet innovative Studiengänge mit direktem Praxisbezug.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten in nur 4,5 Jahren.
  • Warum dieser Job: Nutze das Verbundstudium als Karrieresprungbrett für deinen Master und die Steuerberaterprüfung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaftslehre und Finanzen; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Start des Programms ist im Herbst 2026.

Du willst Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Kempten studieren, weil dich vor allem Finanzen und Steuern interessieren? Noch besser als ein Duales Studium verbindet ein Verbundstudium Theorie mit der Praxis. Nach nur 4,5 Jahren bist du nämlich ausgebildeter Steuerfachangestellter (m/w/d) UND hast den BWL-Bachelor Titel in der Tasche. Du hast also studiert und parallel das Steuer-Handwerk von Grund auf gelernt. Ein Verbundstudium ist also ein regelrechtes Karrieresprungbrett, denn nach dem Bachelor kannst du den Master of Taxation draufsetzten und bist für die Steuerberaterprüfung bestens vorbereitet.

Start: Herbst 2026

Verbundstudium Steuern Arbeitgeber: Jobs-im-Allgäu.de

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden und deine Karriere im Bereich Steuern und Finanzen voranzutreiben. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während du in einem dynamischen Umfeld an der Hochschule Kempten studierst. Mit einem klaren Fokus auf deine berufliche Zukunft und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten ist unser Verbundstudium der ideale Start für eine erfolgreiche Laufbahn als Steuerfachangestellter.
J

Kontaktperson:

Jobs-im-Allgäu.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verbundstudium Steuern

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren und Fachleuten im Bereich Steuern und Finanzen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Hochschule Kempten oder relevanten Organisationen angeboten werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in studentischen Gruppen oder Vereinen, die sich mit Betriebswirtschaftslehre oder Steuern beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei potenziellen Arbeitgebern gut ankommt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Steuern und Finanzen übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein theoretisches Wissen miteinander verknüpfen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbundstudium Steuern

Betriebswirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse im Steuerrecht
Analytische Fähigkeiten
Mathematische Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Finanzen
Selbstorganisation
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Verbundstudium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Konzept des Verbundstudiums und den Anforderungen an der Hochschule Kempten auseinandersetzen. Verstehe, wie Theorie und Praxis miteinander verbunden sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Verbundstudium Steuern interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Finanzen und Steuern ein und erläutere, wie dieses Studium deine Karriereziele unterstützt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Betone dabei insbesondere deine Fähigkeiten im Bereich Finanzen und Steuern.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs-im-Allgäu.de vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Kempten und deren Studienangebote informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und dem Verbundstudium Steuern hast.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für das Studium und die damit verbundenen Möglichkeiten.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Begeisterung für Finanzen und Steuern zu erläutern. Erkläre, warum du dich für das Verbundstudium entschieden hast und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Verbundstudium Steuern
Jobs-im-Allgäu.de
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>