Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen im Alltag und unterstütze ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Luisenheim bietet praxisorientierte Ausbildung in Heilerziehungspflege für soziale Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Verantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und praktische Erfahrung in sozialen Einrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF an den Personalleiter senden.
Wohnen und Soziale Teilhabe SGB IX des Luisenheims bietet in kompakter, praxisorientierter dreijähriger Form eine Ausbildung der Heilerziehungspflege an.
Kompetenzen und Persönlichkeit
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Die Grundhaltung, Menschen mit Behinderungen in ihrem So-Sein zu akzeptieren und zu respektieren
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Interesse für pädagogische und pflegerische Inhalte
Voraussetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss
- einjährige praktische Tätigkeit (Vorpraktikum, FSJ, Bundesfreiwilligendienst) in einer Einrichtung des Sozial- oder Gesundheitswesens
- Zusage für einen fachpraktischen Ausbildungsplatz
Heilerziehungspfleger:innen (m/w/d) sind sozialpädagogisch-pflegerisch ausgebildete Fachkräfte der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Alltag und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Selbstbestimmung des behinderten Menschen. Der Mensch mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung sowie seine spezifischen Bedürfnisse stehen dabei im Zentrum des beruflichen Handelns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Frau Jana Buschmann, Leitung Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur SGB IX, Tel.: 0741/241-2514, gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - mit Angaben über Ihr angestrebtes Jahresgehalt und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin - senden Sie bitte in einer PDF-Datei an Herrn Thorsten Beuter, Personalleiter: Bewerbungen@VvPH.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Heilerziehungspfleger:innen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Ausbildung und die Arbeit in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Heilerziehungspflege arbeiten oder die Ausbildung durchlaufen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Luisenheims und überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Erfahrungen in Einklang mit diesen bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten praktischen Erfahrungen hervor, wie z.B. dein Vorpraktikum oder FSJ. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
Persönliche Motivation: Formuliere in deinem Anschreiben, warum du dich für die Heilerziehungspflege interessierst. Betone deine Empathie, Kommunikationsbereitschaft und Freude an der Arbeit mit Menschen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine praktische Tätigkeit und Angaben zu deinem Gehaltswunsch sowie Eintrittstermin.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Heilerziehungspflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du mit Menschen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikation ist entscheidend in diesem Beruf. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, sei es durch Rollenspiele oder durch das Teilen von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast.
✨Interesse an pädagogischen Inhalten zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Arbeit in der Heilerziehungspflege zu sprechen. Zeige dein Interesse an pädagogischen Konzepten und wie du diese in der Praxis umsetzen möchtest.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
In der Heilerziehungspflege trägst du Verantwortung für die dir anvertrauten Menschen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.