Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen
Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen

Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen

Freiburg Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen mit Behinderungen zu begleiten und zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das Hegau-Jugendwerk bietet umfassende Rehabilitation für Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung beim Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09. mit einer 3-jährigen Ausbildung.

Du möchtest einen sozialen Beruf erlernen? Du bist neugierig darauf, was in einem neurologischen Krankenhaus und der Rehabilitation passiert? Du möchtest in einem netten und offenen Team arbeiten und in deiner Ausbildung von kompetenten und erfahrenen Kolleg:innen lernen?

Im Hegau-Jugendwerk bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung eine umfassende Rehabilitation an. Das diagnostische und therapeutische Angebot unseres Hauses ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung der Kinder und Jugendlichen von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung.

Was Dich erwartet:

  • In der Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in lernst Du, Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung selbstständig und eigenverantwortlich zu begleiten, zu beraten und zu pflegen, um ihnen Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
  • Die Ausbildung bereitet Dich auf die Aufgaben einer Fachkraft in der Behindertenhilfe, im Bildungswesen und in Pflegediensten von Einrichtungen vor, die Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bei der Lebensgestaltung begleiten.

Dazu gehören z. B.:

  • Ambulante und stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
  • Wohnformen für Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf
  • Inklusive Kindergärten

Bei uns im Hegau-Jugendwerk liegt der Schwerpunkt deiner Ausbildung auf der Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nach einer neurologischen Erkrankung, einem Unfall oder einer frühkindlichen Hirnschädigung Unterstützung benötigen.

Heilerziehungspfleger:innen arbeiten im multiprofessionellen Team mit anderen Berufsgruppen zusammen. Außerdem befähigt die Ausbildung dazu, Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Tätigkeiten im Berufsfeld stehen.

Theorie und Praxis: So läuft Deine Ausbildung ab:

Die Fachschulausbildung ist in insgesamt 8 Module gegliedert. Sie besteht aus fachbezogenem und allgemeinbildendem Unterricht an der Fachschule (Diakonische Institut für Soziale Berufe – Ravensburg) und einer fachpraktischen Ausbildung bei uns im Hegau-Jugendwerk.

  • Modul 1: Beruf und Identität
  • Modul 2: Inklusion und Teilhabe
  • Modul 3: Entwicklung und Bildung
  • Modul 4: Gesundheit und Pflege
  • Modul 5: Beziehung und Kommunikation
  • Modul 6: Organisation und Management
  • Modul 7: Kreativität und Bewegung
  • Modul 8: Fachpraxis

Die Ausbildung wird nach der staatlichen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung durchgeführt und schließt mit einer staatlichen Prüfung und der staatlichen Anerkennung ab.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige zehnjährige Schulbildung, Fachhochschulreife bzw. Abitur.
  • Je nach schulischer Vorbildung eine abgeschlossene Berufsausbildung und/ oder eine einjährige bzw. sechswöchige praktische Vollzeittätigkeit bei Dienstleistungsunternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens.
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest).
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2, nachgewiesen über Sprachzertifikat: Goethe oder TELC).

Deine Vorteile bei uns:

  • Attraktive Vergütung nach TVAöD: Im 1. Jahr: 1.340 €, im 2. Jahr 1.402 €, im 3. Jahr 1.503 €.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket.
  • Kooperation mit Hansefit.
  • Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen.

Du hast Interesse an der Ausbildung oder möchtest den Beruf des Heilerziehungspflegers im Rahmen eines Schnupperpraktikums kennenlernen, bevor du dich für die Ausbildung entscheidest? Dann kannst du dich gerne direkt an die Pflegedirektorin, Frau Ina Rathje, unter Tel.: 07734 939-506 wenden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Hegau-Jugendwerk Gailingen
Geschäftsbereich Personal und Recht
Kapellenstraße 31, 78262 Gailingen
personalabteilung_gailingen@glkn.de

Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Das Hegau-Jugendwerk Gailingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertvolle Ausbildung zum Heilerziehungspfleger:in in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld bietet. Hier profitierst du von einer attraktiven Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot in der malerischen Umgebung des Hochrheins und Bodensees. Unsere engagierten Teams fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung und ermöglichen dir, einen bedeutenden Beitrag zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen zu leisten.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Hegau-Jugendwerk, um einen direkten Eindruck von der Einrichtung und dem Team zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung und das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den sozialen Beruf machst. Überlege dir auch, wie du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den sozialen Bereich, indem du eventuell ein Praktikum oder freiwillige Tätigkeiten in ähnlichen Einrichtungen absolvierst. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an sozialer Arbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Kenntnisse in der Behindertenhilfe
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Grundkenntnisse in Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Hegau-Jugendwerk Gailingen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für den sozialen Beruf und warum du dich für diese spezielle Einrichtung entschieden hast.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor.

Sprachkenntnisse nachweisen: Da ausreichende deutsche Sprachkenntnisse gefordert sind, füge einen Nachweis über dein Sprachzertifikat (mindestens B2) bei. Dies zeigt deine Eignung für die Ausbildung und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Informiere dich über das Hegau-Jugendwerk

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hegau-Jugendwerk und seine Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für den Beruf des Heilerziehungspflegers unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du anderen geholfen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur im Hegau-Jugendwerk zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In einem sozialen Beruf sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast und warum sie für die Arbeit als Heilerziehungspfleger:in wichtig sind.

Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen
Jobs im Südwesten
J
  • Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) im Hegau-Jugendwerk Gailingen

    Freiburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • J

    Jobs im Südwesten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>