Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025
Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025

Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025

Bad Dürrheim Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Spritzgussmaschinen einzurichten und den gesamten Produktionsprozess zu betreuen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines gesunden, wachsenden Unternehmens mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, 30 Urlaubstage und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und werde ein unverzichtbarer Teil unseres Teams mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Sonderurlaub für schulische Leistungen und kostenlose Mitarbeiterparkplätze sind inklusive.

Kunststofftechnologen und Kunststofftechnologinnen sind gefragte Fachleute im Bereich der Produktion von Spritzgussteilen. Die Fertigung unserer hochwertigen Produkte aus thermoplastischen Kunststoffen und Elastomeren erfordert ein umfassendes Verständnis der Werkstoffe und deren Verarbeitung. Ihre Aufgabe ist es, technisch hochwertige Spritzgussmaschinen und Fertigungszellen einzurichten und zu bedienen. Sie betreuen den kompletten Fertigungsprozess von der Materialvorbereitung bis zur eigenständigen qualitativen Bewertung des Fertigteils. Außerdem gehört zu ihren Aufgaben, Störungen zu beheben und durch Optimierungen den Prozess kontinuierlich zu verbessern.

Das lernst Du während Deiner Ausbildung bei uns:

  • Herstellung technisch komplexer Spritzgiessteile
  • Beherrschung der Steuerungen von Spritzgiessmaschinen
  • Umrüsten und Qualitätsfreigaben entsprechend des Produktionsauftrags
  • Warten von Anlagen und gegebenenfalls das Beheben von auftretenden Störungen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Fachkollegen und dem Schichtführer

Das solltest Du für die Ausbildung mitbringen:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
  • Interesse an technisch-handwerklichen Tätigkeiten, handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten
  • Erfahrung durch Praktika in der Berufswelt wünschenswert

Unsere Benefits - Was wir dir bieten:

  • Dich erwartet ein motiviertes und leistungsstarkes Team in einem gesunden und wachsenden Unternehmen.
  • Ein eigenes Ausbilderteam für jeden Ausbildungsberuf
  • Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Sonderleistungen
  • Übernahme aller Kosten für Arbeitsmittel/Arbeitsbedarf in Zusammenhang mit der Ausbildung
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Übernahmechancen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Urlaubstage
  • Sonderurlaub für herausragende schulische Leistungen
  • Gesundheitsförderung/Betriebsarzt
  • Kostenfreie Wasserspender und Obstkörbe
  • Möglichkeit auf eine HanseFit Mitgliedschaft
  • Kostenübernahme für Sicherheitsschuhe
  • Firmenevents
  • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – was dann:

Nachdem Du das nötige Fachwissen erlernt hast, sammelst Du Berufserfahrung und wirst ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Die enge Zusammenarbeit mit den Fachkollegen und dem Schichtführer verlangt einen echten Experten und umfassende Kenntnisse über den gesamten Produktionsprozess. Außerdem erwarten Dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen.

Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025 Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen und wachsenden Umfeld bietet. Du profitierst von einem engagierten Ausbilderteam, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer leistungsgerechten Vergütung, während du in einem motivierten Team arbeitest, das Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legt. Mit 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und guten Übernahmechancen nach der Ausbildung bist du bestens für deine berufliche Zukunft gerüstet.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Kunststoffindustrie, um dein handwerkliches Geschick zu verbessern und wertvolle Einblicke in den Produktionsprozess zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Kunststofftechnologen zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Herausforderungen und Problemlösungen in der Kunststoffverarbeitung übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Genauigkeit und Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen
Bedienung von Spritzgussmaschinen
Störungsbehebung
Prozessoptimierung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an technischen Abläufen
Praktische Erfahrung durch Praktika
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eventuell Praktika, die du absolviert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststofftechnologen interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Kunststofftechnologie

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Eigenschaften. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Materialien hast, mit denen du arbeiten wirst.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du Praktika oder Projekte in der Kunststoffverarbeitung gemacht hast, sprich darüber. Konkrete Beispiele zeigen dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.

Teamarbeit betonen

Da die enge Zusammenarbeit mit Fachkollegen und dem Schichtführer wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten im Interview betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Optimierung des Produktionsprozesses stellen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen Störungen behebt und Prozesse optimiert. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025
Jobs im Südwesten
J
  • Ausbildung zum Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (m/w/d) | ab September 2025

    Bad Dürrheim
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • J

    Jobs im Südwesten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>