Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk.
- Arbeitgeber: Freudenberg FST ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststofftechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Materialien und Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Naturwissenschaften, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld.
Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in
Freudenberg FST GmbH
Oberwihl 479733 Görwihl
ausbildung.freudenberg.com
hroberwihl@fst.com
Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhält wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Kunststoffe und Kautschuk konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Ausbildung und deinen Kenntnissen in der Kunststofftechnologie übst. Zeige, dass du motiviert bist und eine klare Vorstellung von deiner beruflichen Zukunft hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Freudenberg FST GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für Freudenberg FST GmbH entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Lass sie idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Freudenberg FST GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Eigenschaften von Kunststoffen wichtig sind und wie verschiedene Verfahren funktionieren.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie hast, bringe diese zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
In der Kunststoff- und Kautschuktechnologie ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Das wird den Personalverantwortlichen zeigen, dass du gut ins Team passt.