Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu installieren und zu warten.
- Arbeitgeber: tga bodensee ist ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Umwelttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem multinationalen Team mit tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und entwickle individuelle Lösungen für Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und schließt mit einer Gesellenprüfung ab.
In diesem Beruf lernst du, Haushalte und Betriebe mit verschiedensten versorgungstechnischen Anlagen und Systemen auszustatten sowie diese zu warten, zu reparieren und Instand zu halten. Bei großen Versorgungsanlagen bedeutet das oftmals, ganz individuelle Lösungen auszutüfteln und zu installieren. Du richtest moderne Bäder ein, baust Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, erstellst Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, wirst zum Profi in Sachen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Montage, Inbetriebnahme und Funktionsüberprüfung sind die Kernaufgaben in allen Fachbereichen. Bei allem, was du lernst und tust steht eine nachhaltige Energietechnik im Mittelpunkt, wie z. B. bei der Umsetzung von Solaranlagen. Durch deine Arbeit leistest du täglich einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zum Energiesparen.
Im Laufe deiner Ausbildung wirst du immer mehr auch eigenständig arbeiten und erhältst umfassende Einblicke in die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken. So wirst du zum fachkundigen Berater – auf der Baustelle oder bei den Kunden zu Hause. Du kannst die komplexen Anlagen erklären und hast Spaß daran, mit deinen Kollegen und den Kunden in Kontakt zu sein. Du bist interessiert an dieser vielseitigen, technischen Tätigkeit und hast Lust, in einem tollen, multinationalen Team zusammenzuarbeiten? Dann bewirb dich bei der tga bodensee und lass dich von uns als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausbilden!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Abschluss: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab. Wir freuen uns auf dich!
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi - Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachrichtung erneuerbare Energien und Umwelttechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich erneuerbare Energien und Umwelttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem technischen Wissen und deiner Teamfähigkeit übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und den direkten Kontakt mit Kunden. Betone, dass du gerne Lösungen entwickelst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi - Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachrichtung erneuerbare Energien und Umwelttechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die tga bodensee GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Anlagenmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der tga bodensee GmbH reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die tga bodensee informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Bedeutung von erneuerbaren Energien in ihrer Arbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Beruf des Anlagenmechanikers viel mit praktischen Fähigkeiten zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Erkläre, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In diesem Beruf ist die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.