DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d)
DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d)

DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Maschinenbaus und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Freudenberg FST ist ein innovatives Unternehmen in der Dichtungs- und Schwingungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und gute Noten in Mathe und Physik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrungen durch Projekte und enge Zusammenarbeit mit Experten.

DHBW-Studiengang: Maschinenbau

Freudenberg FST GmbH

Oberwihl 479733 Görwihl

ausbildung.freudenberg.com

hroberwihl@fst.com

DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Freudenberg FST GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern im Bereich Maschinenbau in Görwihl nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Innovation, was die Arbeit bei uns sowohl bedeutungsvoll als auch bereichernd macht.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Freudenberg FST GmbH und deren Produkte im Bereich Maschinenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Mission hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Freudenberg FST. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Studiengangs zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews. Maschinenbau erfordert oft Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
CAD-Software Kenntnisse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Fertigungstechnik
Qualitätsmanagement
Programmierung (z.B. C++, Python)
Präsentationsfähigkeiten
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Freudenberg FST GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über den Studiengang Maschinenbau und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Maschinenbaustudiengangs zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Maschinenbau studieren möchtest und was dich an der Freudenberg FST GmbH besonders interessiert. Hebe deine Leidenschaft für Technik und Innovation hervor.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell benötigter Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Freudenberg FST GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um einen Studiengang im Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Eigenschaften sind in der Ingenieurswelt von großer Bedeutung.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über den Studiengang, die Betreuung durch das Unternehmen und mögliche Karrierewege zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

DHBW-Studiengang: Maschinenbau (m/w/d)
Jobs im Südwesten
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>