Duales Studium Mechatronik 2025 1
Jetzt bewerben
Duales Studium Mechatronik 2025 1

Duales Studium Mechatronik 2025 1

Freiburg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und konstruiere komplexe mechatronische Systeme und arbeite an wirtschaftlichen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet praxisnahe Studiengänge in innovativen Bereichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte, internationale Möglichkeiten und eine tolle Teamkultur während deines Studiums.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Naturwissenschaften und Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Optionale Auslandssemester und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Programms.

Deine Mission

  • Du entwickelst und konstruierst komplexe mechatronische Systeme.
  • Du erarbeitest wirtschaftlich vertretbare Lösungen.
  • Je nach Vorkenntnissen absolvierst du ein Vorpraktikum in der Lehrwerkstatt.
  • Du durchläufst verschiedene Schnittstellenbereiche der Entwicklung wie beispielsweise Produktmanagement, Prozessoptimierung und Produktion.
  • Du verbringst deine Theoriephase am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg.
  • Der Studiengang kombiniert Elemente der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik.
  • In den Vorlesungen werden dir Kenntnisse aus den Bereichen Elektronik, Mikrocomputertechnik, Werkstoffkunde, mechatronische Systeme sowie angewandter Maschinenbau vermittelt.
  • Das Mechatronik Studium an der DHBW Ravensburg beinhaltet zusätzlich eine Qualifikation zur Elektrofachkraft.
  • Das Studium dauert 3 Jahre beziehungsweise 6 Semester.
  • Du wirst dein Studium mit dem Bachelor of Engineering abschließen.

Deine Talente

  • Du hast das Abitur oder die Fachhochschulreife absolviert.
  • Dich interessiert die Frage, wie etwas funktioniert.
  • Du hast Spaß am Experimentieren und Basteln.
  • Naturwissenschaften und Mathematik machen dir Spaß und faszinieren dich.
  • Du hast keine Berührungsängste mit Physik, besonders Mechanik, Elektrizitätslehre und Informatik.

Deine Benefits

  • Hohe Übernahmechancen, Sonderzahlungen wie Zeugnisprämien, Urlaubsgeld u.v.m.
  • Zuschuss für Bus- und Bahnticket.
  • Mitwirken bei Ausbildungsmessen, Einblick in verschiedene Abteilungen.
  • Gesundheitsworkshops, Azubi-Ausflüge und Teamevents.
  • Umfangreiches IT-Equipment.
  • 2-wöchige Grundlagenschulung zum Start – je nach Studienmodell.
  • 2-monatige Mitreise im Außendienst/Vertrieb DE – je nach Studienmodell und Studiengang.
  • Optionaler Auslandsaufenthalt, Patenprogramm.

Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten.

  • 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen.
  • Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, verschiedene fachliche Weiterbildungen u.v.m.
  • Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing.
  • Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Verschiedene Kinderbetreuungsangebote (am Hauptsitz in Tuttlingen).
  • Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote (Art der Angebote unterscheiden sich je nach Standort).
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik 2025 1

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Technologien und Trends hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Mechatronik übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Vorpraktikum in einem relevanten Bereich zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deine Chancen auf eine Anstellung bei uns erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik 2025 1

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Maschinenbau
Programmierung und Informatik
Experimentierfreude
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Engagement für lebenslanges Lernen
Praktische Erfahrung in der Werkstatt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen des dualen Studiums in Mechatronik passen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium in Mechatronik interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Mechatronik

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Mechatronik vertraut, insbesondere mit den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.

Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor

Denke an konkrete Projekte oder Experimente, die du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten im Experimentieren und Basteln zu demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Leidenschaft und dein Engagement für das Fachgebiet zu zeigen.

Frage nach den Schnittstellenbereichen

Zeige Interesse an den verschiedenen Schnittstellenbereichen wie Produktmanagement und Prozessoptimierung. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Bedeutung dieser Bereiche verstehst und wie sie zur Entwicklung mechatronischer Systeme beitragen.

Informiere dich über internationale Möglichkeiten

Da das Unternehmen Auslandssemester anbietet, informiere dich über mögliche Standorte und Programme. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an internationalen Erfahrungen zu zeigen und wie du diese in deine berufliche Entwicklung integrieren möchtest.

Duales Studium Mechatronik 2025 1
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>