Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schülern der Klassenstufe 5 und Planung von Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. verbindet soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Freizeit von Kindern und Jugendlichen in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Ganztagsbetreuung des Schulverbundes am Deutenberg in der Abteilung Werkrealschule. Die Abteilung Werkrealschule des Schulverbundes am Deutenberg ist eine gebundene Ganztagsschule mit Mittagessensangebot und einem Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5-10 sowie der Kinder und Jugendlichen der Vorbereitungsklassen. Die Ganztagsbetreuung hat Mo-Do von 08:20-16:00 Uhr geöffnet. Die Betreuungszeit nach dem Mittagessen erstreckt sich von 12:00-14:35 Uhr. Zurzeit besteht unser Team aus 5 MitarbeiterInnen sowie 3 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Während der Betreuungszeit werden vielfältige Freizeitaktivitäten in den Bereichen Sport & Bewegung, Kreatives & Spiele und Entspannung angeboten. Veranstaltungen, Feste, Events und regelmäßige Angebote runden das Betreuungsangebot ab. Unsere einzelnen Mitarbeiterinnen betreuen jeweils eine Klassenstufe als Bezugsbetreuung. Während der Unterrichtszeiten sind sie stundenweise unterstützend in den Klassen tätig. In den Ferienzeiten des Schulverbundes hat die Ganztagsbetreuung geschlossen. Die Mitarbeiterinnen arbeiten die Ferien während der Öffnungszeit der Ganztagsbetreuung gemäß dem jeweiligen Urlaubsanspruch rein. Die Bezugsbetreuung ist ein verlässlicher Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigten und Eltern sowie für die Schulsozialarbeiter des Schulverbundes.
Für unsere Ganztagsbetreuung suchen wir ab sofort 50% Erzieher/in (w/m/d) oder Pädagogischer Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit/ Umfang nach Absprache.
Ihr Aufgabenbereich:
- Bezugsbetreuung der Klassenstufe 5
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Angeboten, Projekten, Veranstaltungen der Ganztagsbetreuung
- Zusammenarbeit mit allen anderen Diensten und Arbeitsbereichen, wie Schulsozialarbeit, kooperierenden Vereinen sowie Institutionen, Lehrkräften
- regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Klausurtagen
- aktive Teilnahme an Klassenpflegschaftsabenden, Elterngesprächen, Tag der offenen Tür
Ihr Profil:
- Fortbildungsbereitschaft
- physische und psychische Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit bei der Ausführung der übertragenen Aufgaben
- Teamfähigkeit
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Sicherheit in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
Unser Angebot:
- Bezahlung auf der Grundlage der Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes (AVR)
- betriebliche Altersversorgung über die kirchliche Zusatzversorgungskasse
- regelmäßige Teamsitzungen
- Möglichkeit zur kontinuierlichen Fortbildung
- Mitarbeit in einem erfahrenen Team
- betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)
Haben wir Sie überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den "Jetzt einfach bewerben"-Button. Ansprechperson für den Fachbereich: Eva Maria Zimmermann Mail: eva-maria.zimmermann@caritas-sbk.de Tel.: 0176/63778572
Erzieher/in/ Pädagogischer Mitarbeiter/in (w/m/d) Ganztagsbetreuung 50% Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in/ Pädagogischer Mitarbeiter/in (w/m/d) Ganztagsbetreuung 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in der Werkrealschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Ganztagsbetreuung verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Fortbildung. Sprich über relevante Kurse oder Workshops, die du besucht hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wie diese dem Team zugutekommen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und am Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in/ Pädagogischer Mitarbeiter/in (w/m/d) Ganztagsbetreuung 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher/in oder Pädagogischer Mitarbeiter/in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Ganztagsbetreuung sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Stelle unterstützen können. Dies können frühere Arbeitgeber oder Personen sein, die deine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Bezugsbetreuung
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klassenstufe 5, die du betreuen wirst. Überlege dir, welche Aktivitäten und Projekte du anbieten könntest, um die Kinder zu fördern und zu unterstützen.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrkräften wichtig ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten effektiv eingesetzt hast.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und nenne spezifische Fortbildungen oder Themen, die dich interessieren. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.