Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Jetzt bewerben
Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Karlsruhe Referendariat Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren.
  • Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe, innovativ und lebendig, bietet eine hohe Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem unterstützenden Teamumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und Engagement für die Entwicklung von Kindern.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 21.03.2025, Teilzeit oder Vollzeit möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Pädagogische Arbeit mit Kindern und Mithilfe bei den Aufgaben einer Erzieherin/eines Erziehers für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren gemäß den Grundlagen des Orientierungsplans von Baden-Württemberg.
  • Erarbeiten der Entwicklungsschritte mit Hilfe der Handlungsinstrumente von Infans.
  • Achtsames Begleiten und Unterstützen der Bildungsprozesse der Kinder.
  • Umsetzen der pädagogischen Arbeit in enger Kooperation mit Leitung, Team, Eltern und Fachstellen.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene schulische Ausbildung als Erzieher*in mit der Berechtigung das Berufspraktikum aufzunehmen.
  • Eigeninitiative, Engagement und verantwortungsvolles Handeln.
  • Kollegiale und engagierte Zusammenarbeit im Team.
  • Interesse, Engagement und Aufgeschlossenheit für Weiterentwicklungen im pädagogischen Bereich.
  • Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder und Eltern.
  • Wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und Team.

Wir bieten:

  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz.
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten in unserem Betriebskindergarten.
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine betriebliche Altersversorgung.
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 21.03.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 155.25.005 an: Stadt Karlsruhe, Ortsverwaltung Wettersbach, 76124 Karlsruhe.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Michaela Vazquez, Leitung Kindertagesstätte Wettersbach, Telefon 0721 450759.

Die Ortsverwaltung Wettersbach sucht Sie als Erzieher*in im Anerkennungsjahr für unsere Kindertagesstätte Wettersbach zum 1. September 2025 in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen und Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD). In der städtischen Kindertagesstätte sind 75 Kinder in einer altersgemischten (drei bis sechs Jahren) Ganztagesgruppe, sowie zwei altersgemischten Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und einer Krippengruppe (zwei bis drei Jahren). Ihr Einsatz erfolgt unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft. Unsere Einrichtung ist von 7:15 bis 17 Uhr geöffnet und liegt im Stadtteil Palmbach.

J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Stadt Karlsruhe an Erzieher*innen im Anerkennungsjahr. Besuche die Webseite der Stadt und schaue dir die Leitlinien für die pädagogische Arbeit an, um ein besseres Verständnis für die Philosophie und die Werte der Einrichtung zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Kindertagesstätten in Karlsruhe zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die pädagogische Arbeit mit Kindern überlegst. Überlege dir auch, wie du deine eigene pädagogische Haltung und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der frühkindlichen Bildung und bringe diese Themen in Gesprächen oder Netzwerken zur Sprache. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Pädagogische Fachkompetenz
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement und Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an der Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich
Kenntnisse des Orientierungsplans von Baden-Württemberg
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Kindertagesstätte Wettersbach und deren pädagogische Ansätze. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Eigeninitiative und dein Engagement, um dich von anderen Bewerbungen abzuheben.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder relevante Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle als Erzieher*in im Anerkennungsjahr unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Grundlagen

Mach dich mit den Grundlagen des Orientierungsplans von Baden-Württemberg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Entwicklungsschritte der Kinder verstehst und wie du diese mit den Handlungsinstrumenten von Infans unterstützen kannst.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der kollegialen Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du aktiv im Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst, um die pädagogische Arbeit zu fördern.

Engagement und Eigeninitiative zeigen

Bereite Beispiele vor, die dein Engagement und deine Eigeninitiative verdeutlichen. Zeige, wie du Verantwortung übernimmst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Sensibilität für Bedürfnisse

Sprich darüber, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Kinder und Eltern zu erkennen und wertzuschätzen. Teile konkrete Situationen, in denen du einfühlsam auf diese Bedürfnisse eingegangen bist.

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>