Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreue das Mittagsband sowie Ferienprogramme für Grundschüler*innen.
- Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Betriebskindergarten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen mit der Möglichkeit auf langfristige Beschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie gestalten und betreuen das Mittagsband mit Mittagessen und Freizeitphase.
- Sie planen pädagogische Angebote und führen diese durch, auch in Zusammenarbeit mit Lehrkräften im Rahmen der Ganztagsbildung.
- Sie organisieren und begleiten Kooperationsangebote mit weiteren außerschulischen Partner*innen.
- Sie sind für die Planung und Durchführung von Ferienprogrammen verantwortlich.
- Ihre Arbeitszeitrahmen sind an Schultagen grundsätzlich montags bis freitags 11:45 bis 16:15 Uhr zuzüglich Zeiten für Vorbereitung, Elternabende, Konferenzen und Weiteres.
- Sie arbeiten im Rahmen des Ferienprogramms in 4 von 13 Ferienwochen mit.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in oder über eine anderweitige Ausbildung im pädagogischen Bereich.
- Sie bringen Sensibilität für die Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter mit.
- Sie haben Freude am Begleiten und Unterstützen der Grundschüler*innen hinsichtlich ihrer individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse.
- Sie sind souverän und kreativ im Hinblick auf die Gruppenorganisation.
- Sie sind bereit kollegial und engagiert im Team zusammenzuarbeiten.
Wir bieten
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren.
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine betriebliche Altersversorgung.
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.03.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 501.25.006 an: Stadt Karlsruhe, Stadtjugendausschuss, 76124 Karlsruhe.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Isabell Mayer, Leitung im Bereich Ganztagsgrundschulen, Telefon: 0157 83508738 oder Nina Schmidt, Personalberaterin, Telefon 0721 133-5616.
Der Stadtjugendausschuss e.V. sucht Sie als Erzieher*in für die Ganztagsgrundschule Weiherwaldschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (66,67 % und 57,69 %). Eine Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und sich daran voraussichtlich anschließenden Elternzeitvertretung zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Eine weitere Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet zu besetzen. Eine darüber hinausgehende Beschäftigung wird jeweils angestrebt. Ihre Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation nach Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE.
Erzieher*innen Weiherwaldschule Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen Weiherwaldschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Weiherwaldschule und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Grundschulkindern unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, während des Interviews überzeugend zu argumentieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Workshops, bei denen du Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle erfahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen Weiherwaldschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in an der Weiherwaldschule wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Grundschulkindern.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Ganztagsgrundschule zu arbeiten. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Ansätze, die in der Weiherwaldschule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Erziehern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Die Planung und Durchführung von Freizeitangeboten erfordert Kreativität. Überlege dir einige innovative Ideen für Aktivitäten, die du in der Schule umsetzen könntest, und präsentiere diese im Interview.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Schule, den Programmen und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.