Gartentherapeut:in, Ergotherapeut:in; Arbeitserzieher:in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Gartentherapeut:in, Ergotherapeut:in; Arbeitserzieher:in (m/w/d)

Gartentherapeut:in, Ergotherapeut:in; Arbeitserzieher:in (m/w/d)

Freiburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe kreative Therapien mit Pflanzen durch, um Menschen zu helfen.
  • Arbeitgeber: Das Vinzenz von Paul Hospital ist eine renommierte Fachklinik mit über 125 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und fördere die Gesundheit der Patienten kreativ.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie oder Arbeitstherapie, idealerweise mit Erfahrung in der Psychiatrie.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine hauseigene Küche mit frischen Speisen und zahlreiche Gesundheitsangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Vinzenz von Paul Hospital gGmbH ist eine modern und bedarfsgerecht ausgestattete, überregional renommierte Fachklinik mit einer mehr als 125-jährigen Tradition. Sie gewährleistet mit einem hohen Standard die psychiatrische, psychosomatische und neurologische Versorgung eines großen Einzugsgebietes (ca. 600.000 EW) in einer landschaftlich reizvollen und kulturell vielfältigen Region Süddeutschlands.

Für die Gartentherapie - Fachbereich Psychiatrie - suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung Vollzeit eine:n Gartentherapeut:in bzw. eine:n Ergotherapeut:in oder Arbeitserzieher:in (m/w/d) mit Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Gartentherapeut:in.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien; Schwerpunkt: Verbesserung der Alltagsbewältigung und sozialen Fähigkeiten und letztlich die berufliche Rehabilitation;
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien durch die Arbeit mit lebenden Medien (Pflanzen, Erde, etc.);
  • Förderung der kognitiven, emotionalen und motorischen Fähigkeiten durch kreative, handwerkliche Methoden und körperliche Aktivitäten;
  • Regelmäßige Dokumentation des Therapieerfolgs mit entsprechender Anpassung der Therapieziele;
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen und Pflegepersonal zur optimalen Betreuung der Patient:innen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung für Arbeitstherapie oder Ergotherapie;
  • spezifische Kenntnisse in der Arbeits-/Ergotherapie im psychiatrischen Kontext, wünschenswert Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie;
  • Idealerweise Erfahrung in der Durchführung therapeutischer Interventionen im Rahmen der Gartentherapie bzw. Interesse und Bereitschaft zur Weiterbildung in der Gartentherapie;
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise;
  • Klientenzentriertes Denken und Handeln;
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.

Wir bieten Ihnen:

  • Langfristige, sowohl fachlich, als auch finanziell interessante berufliche Perspektiven.
  • Ein freundliches, auf Wertschätzung beruhendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team.
  • Eine Vergütung entsprechend der verantwortlichen Tätigkeit nach den Richtlinien der AVR-Caritas inkl. eine überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung bei der ZVK-KVBW.
  • Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch qualifizierte Fort- und Weiterbildung, auch in unserer hauseigenen Hospital-Akademie.
  • Unterstützung Ihrer Weiterbildung zur Gartentherapeutin bzw. zum Gartentherapeuten durch die vollständige Finanzierung Ihrer Weiterbildung und zusätzlich eine 50% Anrechnung der Weiterbildungszeit als Arbeitszeit.
  • Weitere Benefits sind u.a. eine hauseigene Küche (Cafeteria) mit täglich frisch zubereiteten Speisen zu reduzierten Preisen, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Hansefit, DienstRad Eleasa).

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Frau Saskia Dieterle, Leitung Spezialtherapien, Tel.: 0741 / 241 - 2282, gerne zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - mit Angaben Ihres frühestmöglichen Eintrittstermin - senden Sie bitte in einer PDF-Datei an Herrn Thorsten Beuter, Personalleiter: Bewerbungen@VvPH.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gartentherapeut:in, Ergotherapeut:in; Arbeitserzieher:in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Methoden der Gartentherapie und deren Anwendung in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die therapeutischen Ansätze hast und wie sie zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen können.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ergotherapie und Gartentherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Patientengruppen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit therapeutische Interventionen erfolgreich umgesetzt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Gartentherapie, indem du eigene Ideen oder Projekte mitbringst, die du in der Klinik umsetzen möchtest. Dies kann dein Engagement und deine Kreativität unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gartentherapeut:in, Ergotherapeut:in; Arbeitserzieher:in (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung in Arbeitstherapie oder Ergotherapie
Spezifische Kenntnisse in der Arbeits-/Ergotherapie im psychiatrischen Kontext
Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie
Erfahrung in der Durchführung therapeutischer Interventionen
Interesse und Bereitschaft zur Weiterbildung in der Gartentherapie
Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Klientenzentriertes Denken und Handeln
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamgeist
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Dokumentationsfähigkeiten zur Erfassung des Therapieerfolgs
Kreativität in der Anwendung handwerklicher Methoden
Förderung kognitiver, emotionaler und motorischer Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gartentherapeut:in oder Ergotherapeut:in wichtig sind.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine Erfahrungen in der Gartentherapie oder Ergotherapie und wie du zur Verbesserung der Alltagsbewältigung beitragen kannst.

Dokumentation deiner Qualifikationen: Füge relevante Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen bei. Stelle sicher, dass alle Informationen klar und übersichtlich präsentiert sind.

Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben deine Motivation und Leidenschaft für die Gartentherapie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Vinzenz von Paul Hospital reizt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die Gartentherapie und deren Bedeutung in der Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Methoden der Gartentherapie verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Ergotherapie oder Arbeitstherapie unter Beweis stellen. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zur Gartentherapeut:in, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Gartentherapeut:in, Ergotherapeut:in; Arbeitserzieher:in (m/w/d)
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>