Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in der Hauswirtschaft und bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Ein einladendes Kloster mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und erlebe eine wertvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexibler Einsatz, auch an Wochenenden, wird erwartet.
Beschäftigungsumfang: Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in den verschiedenen hauswirtschaftlichen Bereichen (Pforte, Refektorium, Reinigung, Service, etc.)
- Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen
Sie bringen mit:
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz, ggf. auch an Wochenenden
- Neugier für neue Herausforderungen
- Einfühlungsvermögen und Empathie für die Belange der Ordensschwestern
Sie erwartet:
- Eine entsprechende Vergütung (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer guten Willkommenskultur
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Hauswirtschaftsleitung Frau Verena Marquardt Tel. 07533-807 401
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Kloster Hegne
Zentraler Personalbereich
Konradistraße 4a
78476 Allensbach-Hegne
Hauswirtschaftliche Hilfskraft (w/m/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen hauswirtschaftlichen Bereiche, in denen du arbeiten wirst. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu diesen Bereichen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Neugier für neue Herausforderungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle auch Einsätze an Wochenenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeit klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen in deinen Gesprächen. Überlege dir, wie du den Ordensschwestern helfen kannst und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Betone in deinem Anschreiben, dass du teamfähig und verantwortungsbewusst bist. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unterstreichen.
Flexibilität betonen: Erwähne deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, auch an Wochenenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des Unternehmens.
Einfühlungsvermögen zeigen: Zeige in deinem Bewerbungsschreiben, dass du einfühlsam bist und Verständnis für die Belange der Ordensschwestern hast. Vielleicht kannst du eine Situation beschreiben, in der du Empathie gezeigt hast.
Fragen zur Stelle: Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle oder zum Arbeitsumfeld zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Neugier für neue Herausforderungen. Du kannst dies im Anschreiben erwähnen oder in einem späteren Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, insbesondere an Wochenenden, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele zu geben, wo du in der Vergangenheit flexibel warst.
✨Empathie zeigen
In dieser Rolle ist Einfühlungsvermögen wichtig, besonders im Umgang mit den Ordensschwestern. Überlege dir, wie du Empathie in deinem bisherigen Berufsleben gezeigt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Willkommenskultur des Unternehmens, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Umgebung, in der du arbeiten wirst.