Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Gemeinschaftsunterkünfte und unterstütze geflüchtete Menschen bei ihrer Integration.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut setzt sich für die Unterstützung von geflüchteten Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von geflüchteten Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18.03.2025 sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Sozialamt freut sich, ab sofort eine spannende Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Wir sorgen dafür, dass geflüchtete Menschen ein sicheres Zuhause finden, unsere Sprache erlernen, Zugang zu Bildung erhalten und eine Ausbildung oder Arbeit aufnehmen können. Zudem begleiten wir sie dabei, sich in unserer Kultur zurechtzufinden.
Ihre Aufgaben
- Planung der Belegung der Gemeinschaftsunterkünfte in Abstimmung mit der Landesaufnahmestelle Karlsruhe
- Vorbereitung und Durchführung der monatlichen Zuweisungen von Flüchtlingen
- Erstellung der monatlichen Asyl- und Aussiedlerstatistiken sowie Pflege des EDV-Programms „MigVIS“
- Ausübung des Hausrechts, einschließlich der Erteilung von Hausverboten und Besuchserlaubnissen
- Koordination und Einsatzplanung der Hausmeister/innen
- Rechnungserfassung sowie sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und der Verwaltung sowie Ansprechpartner/in für Handwerker/innen, Polizei und weitere Dienstleister/innen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation; alternativ einschlägige Leitungserfahrung in Heimen oder Jugendherbergen
- Ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Deeskalationsfähigkeit und Empathie im Umgang mit Flüchtlingen
- Gute Englisch- und Französischkenntnisse von Vorteil
- Flexibilität bei Dienstzeiten, PKW-Führerschein und Bereitschaft, den privaten PKW (gegen Kostenerstattung) dienstlich zu nutzen
Das bieten wir
- Einstellung in Entgeltgruppe 9b TVöD
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange, Möglichkeit von Homeoffice
- Gesundheits- und Sportangebote (z.B. über JobRad)
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne die Abteilungsleiterin Frau Viola Kermisch, Tel: 07751 86 4230 / viola.kermisch@landkreis-waldshut.de
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 18.03.2025 bei uns!
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heimleiter/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich oder in der Flüchtlingshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und Lösungen für diese Herausforderungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Konfliktmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Dienstzeiten anzupassen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das oft unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heimleiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit geflüchteten Menschen und deine sozialen Kompetenzen hervorhebt. Gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sozialpädagogik oder vergleichbaren Tätigkeiten. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und besondere Fähigkeiten hervorzuheben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Notiere dir den Bewerbungsschluss (18.03.2025) und plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein, um eine qualitativ hochwertige Bewerbung abzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Heimleiters, insbesondere über die Planung der Belegung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienstleistern. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da der Umgang mit geflüchteten Menschen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine soziale und interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Konflikte zu deeskalieren und ein sicheres Umfeld für alle Bewohner zu schaffen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.