Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf beim Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik und Equipment.
- Arbeitgeber: Hochrhein-Veranstaltungstechnik ist der führende Dienstleister für Event-Technik am Hochrhein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung und eine tolle Arbeitsatmosphäre im Team.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Veranstaltungen und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Führerschein Klasse B und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob zu arbeiten.
Die Hochrhein-Veranstaltungstechnik ist seit über 25 Jahren der führende Full-Service Dienstleister für Event-Technik am Hochrhein in direkter Nähe zur Schweiz. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Erbringung von technischen Dienstleistungen für Veranstaltungen aller Art, sowie die Durchführung von Gesamtproduktionen im Eventbereich. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis einen Helfer für Auf- und Abbau (m/w/d).
Deine Aufgaben:
- Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik, Bühnen, Tribünen und weiterem Equipment
- Material richten, kontrollieren, prüfen und warten
- Mithilfe bei Veranstaltungen vor Ort
Was wir uns von dir wünschen:
- technisches Verständnis und Interesse, handwerkliche Ausbildung o.ä.
- Erfahrung oder großes Interesse im Bereich Veranstaltungstechnik
- Führerschein, mindestens der Klasse B
- eigenständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- sicheres und freundliches Auftreten
- Belastbarkeit und Flexibilität, auch zu branchenüblichen Arbeitszeiten
- Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Was dich bei uns erwartet:
- eine tolle Arbeitsatmosphäre mit einem sympathischen Team
- faire, überdurchschnittliche Bezahlung
- abwechslungsreiche, vielseitige und spannende Tätigkeiten
Du fühlst dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung.
Hochrhein Veranstaltungstechnik
Jörg Winkler
Kupferschmidstraße 76
79761 Waldshut-Tiengen
info@h-v-t.de
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job: Helfer für Auf- und Abbau in der Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Entwicklungen verfolgst und eventuell sogar an Workshops oder Messen teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und -bedingungen. Die Veranstaltungstechnik erfordert oft Bereitschaft zu unregelmäßigen Zeiten. Zeige deine Einsatzbereitschaft und Anpassungsfähigkeit im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job: Helfer für Auf- und Abbau in der Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Hochrhein-Veranstaltungstechnik. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten eingehen. Erwähne auch deine Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik, falls vorhanden.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung anzugeben, wie in der Stellenanzeige gewünscht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Interesse an Veranstaltungstechnik zu demonstrieren. Informiere dich über die gängigen Geräte und Techniken, die in der Branche verwendet werden, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
Erwähne, dass du bereit bist, auch zu unkonventionellen Arbeitszeiten zu arbeiten und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Branche verstehst und bereit bist, dich anzupassen.
✨Freundliches Auftreten pflegen
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich während des Interviews präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Achte auf deine Körpersprache und sei offen für Fragen.